Dieselmotor

RH 18 Z

1897 kamen die ersten nach ihrem Erfinder Rudolf Diesel benannten Motoren auf den Markt. Es handelt sich um Verbrennungskraftmaschinen, bei denen Luft verdichtet und dadurch erhitzt wird. Der eingespritzte Kraftstoff entzündet sich von selbst. Dieselmotoren haben einen guten Wirkungsgrad und können auch mit schwer entzündlichen Ölsorten kostengünstig betrieben werden. Motoren wie der ausgestellte dienten meist zur Stromproduktion in Werkstätten oder anderen Einsatzorten. Die Firma MWM wurde 1922 als Ableger des Auto- und Motorenbauers Benz Rheinische Gasmotoren-Fabrik Mannheim gegründet. Produziert wird bis heute an der Waldhofstraße in Mannheim-Neckarstadt.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
EVZ:1988/0745

Subject (what)
Motor
Dieselmotor
Verbrennungsmotor

Event
Herstellung
(who)
Motoren-Werke-Mannheim AG, Vormals Benz, Abteilung Stationärer Motorenbau
(where)
Herstellungsort: Mannheim
(when)
1924

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dieselmotor

Associated

  • Motoren-Werke-Mannheim AG, Vormals Benz, Abteilung Stationärer Motorenbau

Time of origin

  • 1924

Other Objects (12)