Kirche ev. | Pfarrhaus
Ev. Paulus-Kirche und Pfarrhaus; Berlin, Steglitz-Zehlendorf
An der Ecke Martin-Buber-Straße/Kirchstraße befand sich um die Jahrhundertwende freies Gelände. Da die alte friderizianische Dorfkirche zu klein geworden war, forderte der Kirchenbauverein einen Neubau. Sidonie Scharfe überließ der Gemeinde einen Teil ihres Grundstücks, Kirchstraße 4/6, so daß 1900 ein Wettbewerb zum Kirchenneubau ausgeschrieben werden konnte. Nach Plänen des Königlichen Baurats Hubert Stier wurden 1903 das Pfarrhaus und 1905 die Pauluskirche verwirklicht. Gebaut wurde die mächtige Kirchenarchitektur im Stile der Neogotik, die während der Kaiserzeit als einer der nationalen Baustile galt. Besonders der hohe, weithin sichtbare Turm der Pauluskirche wurde zu einem Wahrzeichen Zehlendorfs. Wie am Außenbau, so wurden die konstruktiven Teile im Inneren ziegelsichtig ausgeführt. Die übrigen Flächen der dreischiffigen Hallenkirche sind verputzt. Die tragenden Säulen bestehen aus Granit.
- Location
-
Kirchstraße 4 & 6, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin
- Classification
-
Gesamtanlage
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Stier, Hubert Ludwig Oswald
Ausführung: Jänicke, August
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf
- (when)
-
1903-1905
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kirche ev.; Pfarrhaus
Associated
- Entwurf: Stier, Hubert Ludwig Oswald
- Ausführung: Jänicke, August
- Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Zehlendorf
Time of origin
- 1903-1905