Arbeitspapier
Laffer in Luxemburg: Tankverkehr und Steueraufkommen im Großherzogtum
Luxemburg gehört zu den Gewinnern des Steuerwettbewerbs bei Abgaben auf spezielle Güter wie Kraftstoffe, Tabakwaren und Kaffee. Das Papier modelliert das Aufkommen der Steuern auf Benzin und Diesel in Luxemburg auf der Basis von Daten des Jahres 2005. Abweichend von bisherigen Studien berücksichtigen wir dabei vier unterschiedliche Nachfragergruppen und deren spezifisches Tankverhalten : Inländer, Tanktouristen, Grenzpendler und Transitverkehr. Auf dieser Grundlage der daraus hergeleiteten, extrem volatilen Nachfrage bilden wir ein einfaches, empirisch kalibriertes Simulationsmodell für Steueraufkommen und Lafferkurve. Hiermit wird auch der Trade-off zwischen Aufkommensmaximierung und Klimaschutz berechnet – wobei natürlich besonders Interesse den Bereich der Lafferkurve gilt, auf dem beide Ziele harmonieren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: FiFo-CPE Discussion Paper ; No. 08-1
- Klassifikation
-
Wirtschaft
State and Local Government; Intergovernmental Relations: Interjurisdictional Differentials and Their Effects
Energy: Demand and Supply; Prices
Taxation, Subsidies, and Revenue: General
- Thema
-
Tankverkehr
Steuerwettbewerb
Mineralölsteuern
fuel tourism
tax competition
gasoline taxation
Mineralölsteuer
Steueraufkommen
Laffer-Kurve
Pendelverkehr
Klimaschutz
Luxemburg
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thöne, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Thöne, Michael
- Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln)
Entstanden
- 2008