Artikel

Interventionen in Prozessen der Stadt- und Regionalentwicklung: Anmerkungen zum Format Reallabore der Nachhaltigkeit aus planungswissenschaftlicher Sicht

Reallabore sind ein junges Forschungsformat, mit dem die Nachhaltigkeitswissenschaften zur Lösung realer Problemstellungen vor Ort durch Ko-Laboration mit Akteuren vor allem auf Stadt- und Regionsebene beitragen möchten. Dies fordert die Planungswissenschaften heraus, ihre eigenen methodischen Ansätze und evidenzbasierten Weiterentwicklungen mit dem neuen Format zu vergleichen. Der Beitrag stellt das neue Forschungs-, Beteiligungs- und Transformationsformat vor und betrachtet explizit seine methodischen Bausteine Realexperiment, Handlungsbezug, Transdisziplinarität und Lernprozesse. In der Diskussion wird anhand von Beispielen auf die vertrackten Probleme komplexer Transformationsprozesse eingegangen, denn Raumentwicklung muss sich stets mit Fragen des Nichtwissens, der Kontingenz und der Überraschungen sowie ortsspezifischen "Eigenarten" auseinandersetzen. Die Fehler und Fallstricke, die bei Prozessdesign, Akteursauswahl, Beteiligungsverfahren, Rückkopplungsschleifen, Lernprozessen und Umsetzungsverfahren gemacht werden können, sind gut beschrieben und erlauben es, heute mit deutlich weniger "Naivität" im Feld der transdisziplinären Forschung und Planung voranzugehen, Beteiligungsformate und Interventionen gezielt und reflektiert zu setzen, Scheitern zum Lernen und Überraschungen für kreative Anregungen zu nutzen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; ISSN: 1869-4179 ; Volume: 79 ; Year: 2021 ; Issue: 4 ; Pages: 306-321 ; München: oekom verlag

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Reallabor
transformative Wissenschaft
Kontingenz
Nachhaltigkeit
Raumentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hahne, Ulf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
oekom verlag
(wo)
München
(wann)
2021

DOI
doi:10.14512/rur.54
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hahne, Ulf
  • oekom verlag

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)