Gliederung
1.4. Unterlagen zur lippischen Geschichte
Eine Abschrift zu astronomischen Beobachtungen eines Gustav Otto von Bennigsen an den Externsteinen, Abschriften aus den Lehnsakten Sachsen-Lauenburg-Braunschweig zu Lehen der Herrschaft Niedersachsen in der Grafschaft Lippe in den Jahren 1658 bis 1660, Abschriften von Aktenstücken und Zeitungsartikeln zum Bau und zur Einweihung des Hermannsdenkmals, zu lippischen Beamten, Geistlichen und Adeligen und deren Familienverhältnissen in den Jahren 1490 bis 1635, Aufzeichnungen zu der Kapelle in Wilbasen, Abschriften aus den lippischen Landschatzrechnungen der Jahre 1488 bis 1538, Abschriften und Zusammenfassungen von Aktenstücken und Urkunden zu der Familie des Bernhard von der Lippe dem Älteren, zu der Familie des Bernhard von der Lippe dem Jüngeren, zu der Familie Stolte aus Horn, zu der Familie von Dwergen, zu dem Schulmeister Jacob Wolleben bzw. Wollebius aus Schötmar und dort vorgefallenen Verbrechen und Gewalttaten, zu der Familie von Hensentorp bzw. Hensentrup und zu der Familie von Wierborn bzw. Wyrborn, die Veröffentlichungen "Zum Seidenbau in Lippe", "Gräfin Casimire zur Lippe und Herder" und "Der Taufschein des Carl Philipp von Unruh" sowie Buchbesprechungen zu den Veröffentlichungen "Die Bedrängnisse der Elberfelder (und Barmer) reformierten Gemeinde aus Ausgange des 16. Jahrhunderts und der ihr durch den Grafen Simon VI. zur Lippe gewährte Schutz" und "Die auswärtige Politik der Grafschaft Lippe vom Ausbruch der französischen Revolution bis zum Tilsiter Frieden" befinden sich in der Akte D 72 Kiewning Nr. 55 (siehe Klassifikationspunkt 1.5); Materialsammlungen zu den Veröffentlichungen "Der Lippische Fürstenbrief von 1720", "Generalsuperintendent Ewald und die lippische Ritterschaft" und "Vormundschaftliche Regierungen im Hause Lippe" hingegen in der Akte D 72 Kiewning Nr. 58 (ebenfalls Klassifikationspunkt 1.5).
- Kontext
-
Nachlass Dr. Hans Kiewning >> 1. Dr. Hans Kiewning
- Bestand
-
D 72 Kiewning Nachlass Dr. Hans Kiewning
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.