Akten
Querulationis Auseinandersetzung um Bebauung einer wüsten Stelle
Kläger: (2) Christopher Borchwardt, Gewürzhändler zu Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Jürgen Joachim Scheffel, Apotheker zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Christoph Gröning (P), seit 17.02.1710: Dr. Erich Hertzberg (A & P) Bekl.: Dr. Cajus Matthias Arend (A & P)
Fallbeschreibung: Nach Bitten des Kl.s vom 05. und 24.09. sowie 17. und 31.10. um Verlängerung der Frist zum Einreichen seiner Beschwerden gegen ein Urteil des Ratsgerichts und vom Tribunal erteilten Genehmigungen vom 07. und 25.09., 20.10. und 02.11., legt Kl. am 08.11. seinen Schriftsatz vor, nachdem Tribunal eine Bitte des Bekl. vom 11.09. um Fristverkürzung am 12.09. abgewiesen hatte. Am 08.11. trägt Kl. die Unregelmäßigkeiten beim Verkauf des Platzes an Bekl. vor, kritisiert, daß Gädtcke sich dabei nicht an alte Ratsgerichtsurteile gehalten habe und erbittet Korrektur des Ratsgerichtsurteils, das den Kauf unter Auflagen als rechtmäßig anerkannt hat. Das Tribunal fordert den Rat am 05.03. auf, entweder "dem gravaminum abzuhelfen" oder die Akten der Vorinstanz einzusenden. Am 17.11.1708 bittet Bekl., das Ratsgerichtsurteil zu bekräftigen, wird am 05.03. aber auf das Reskript an den Rat verwiesen. Am 05.02.1710 weist das Tribunal auf Bitten des Bekl. vom 31.01.1710 Kl. an, die Akten der Vorinstanz innerhalb von 8 Tagen einzureichen. Am 17.02. erbittet Kl. Eröffnung der Akten, die das Tribunal am 19.02. auf den 25.02. festlegt. Am 06.05., 07.07., 13. und 20.10.1710 erbitten Parteien Prozeßbeschleunigung, am 19.01.1711 lädt das Tribunal Parteien zu einer Güteverhandlung auf den 30.01. ein, wo Parteien miteinander auf die Bebauung des Grundstücks verglichen werden. Am 30.06. beschwert sich Bekl., daß Kl. den Vergleich nicht einhalten würde und erreicht am 18.08. ein entsprechendes Mandat an diesen. Am 19. und 25.09. bittet Bekl. erneut um Mandat an Kl. zur Einhaltung des Vergleichs, am 06.10.1711 vergleicht das Tribunal Parteien erneut miteinander.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1708 2. Tribunal 1708-1711
Prozessbeilagen: (7) von Notar Josias Matras am 27.07.1708 aufgenommene Appellation; Ratsgerichtsurteile vom 24.08.1707, 25.05. und 25.07.1708, 09.05. und 10.08. und 16.10.1684; Aussage des Matthias Gädtke vom 08.06.1708; von Andreas Hartig ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 08.06.1709 und 22.08.1711; Rationes decernendi des Ratsgerichts; Prozeßvollmachten des Bekl. für Dr. Arend vom 25.02.1710 und des Kl.s für Dr. Hertzberg vom 06.05.1710; von Notar Anthon von Dahle aufgenommene Befragung des Kl.s vom 03.09.1711; Prozeßkostenrechnung des Bekl. vom 19.09.1711; Vergleich vom 06.10.1711
- Archivaliensignatur
-
(1) 1036
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar G 64 (W G 2 n. 64)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1684-1708) 05.09.1708-10.10.1711
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1684-1708) 05.09.1708-10.10.1711