Münze

Sachsen-Meiningen: Ernst Ludwig

Vorderseite: V G G ERN LVD H Z S U ELIS SOPH A K P S D M Z B - Umschrift, gestaffelte Brustbilder von Ernst Ludwig, vorn, und Elisabeth Sophie, hinten, in einem Perlkreis nach rechts.
Rückseite: IM IAHR DIESES II SECVLI LVTHERANI - Umschrift mit Jahreszahl als Chronogramm (ID IICVLI LV I), im Feld gekröntes Allianzwappen.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Die Dukaten wurden anlässlich des 200. Jahrestages der Reformation ausgeprägt. Obwohl nicht signiert, sind sie wohl eine Arbeit von Christian Wermuth bzw. seiner Werkstatt. Elisabeth Sophie von Brandenburg war eine Tochter des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg und seiner zweiten Gemahlin Dorothea Sophie. Elisabeth Sophie war in dritter Ehe mit dem Herzog Ernst Ludwig I. von Sachsen-Meiningen verheiratet.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18220016
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 3.49 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz, 4. Auflage (2008) Nr. 16; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 2994; C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) Nr. 17035.

Klassifikation
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Frauen
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten
Bezug (wer)

Periode/Stil
Barock
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
Thüringen
Gotha
(wann)
1717
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Ähnliche Objekte (12)