Archivale

Sein geschwächter Gesundheitszustand infolge einer überstandenen Durchfallerkrankung und ungewisser Zeitpunkt seiner Rückkehr nach Bonn

Enthält: auch: sein Haus in Bonn und Erledigung noch ausstehender Reparaturen sowie Rechnungs- und Steuerangelegenheiten durch den Adressaten und seine Schwester [Agnes Nagelschmied], die danach zu ihrer Familie nach Köln zurückkehren soll (u.a. betr. Verkauf von Hausinventar); erwähnt Frau Veit aus Königswinter; sagt zu, seine Schulden bei Schneider [Anton] Dressel, Schmoll, Metzger [Balthasar] Weinand und Bäcker [Peter Joseph] Strauscheid baldmöglichst abzutragen; Bitte um Mitteilung der bei Hofrat [Joseph Andreas] Spitz eingeholten Erkundigungen über seine Pensionierung; Dank für den "Heres"-Wein des Adressaten, den er auch seiner Tochter mitgebracht hat; Bitte um Weitergabe des Briefinhaltes an [Peter Josef Anton] Hittorf Nachtrag an die Schwester: seine für sie bestimmten Mitteilungen erfahre sie über Clouth und Hittorf; Zuversicht über seine baldige Rückkehr

Archivaliensignatur
SN 098, 201
Alt-/Vorsignatur
I i 14 (Bl. 9-10)
Umfang
1 Doppelbl., 3 S. beschr., m. Außenadr.
Formalbeschreibung
Korrespondenz
Bemerkungen
Deutsch

Kontext
Sammlung "Gottfried und Johanna Kinkel" >> II. Teilsammlung Johanna Kinkel >> II.1. Korrespondenz >> II.1.2. Briefe aus der Londoner Zeit (1851-1858)
Bestand
SN 098 Sammlung "Gottfried und Johanna Kinkel"

Laufzeit
4. September 1852

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 4. September 1852

Ähnliche Objekte (12)