Illustration
Lithografie "Das Innere eines Blei- und Silberbergwerks" von Goedsche und Steinmetz
Es handelt sich um eine monochrome Lithografie auf Papier im Querformat. Über und unter dem Motiv ist Text abgedruckt. Das Blatt ist in ein nach oben öffnendes, kartoniertes Klappkartenpassepartout geklebt. Das Passepartoutfenster ist mit einem schlichten, gelbgetönten Rahmen umfasst. Das Blatt stammt aus einem Sammelwerk. Zu sehen ist der Strossenbau in einer Blei-Silber-Grube. Auf terrassenartig angelegten Sohlen sind Bergleute beim Abbau zu sehen. Im Vordergrund des Bildzentrums steht eine Gruppe Bergleute im Gespräch beieinander. Links ist ein weiterer Bergmann mit einer Froschlampe bei der Fahrung dargestellt.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
031201575001
- Maße
-
Höhe: 239 mm; Breite: 300 mm (Maß = Passepartoutmaß; Motivmaß = 104 x 158 mm)
- Material/Technik
-
Papier * gedruckt (Lithografie)
- Inschrift/Beschriftung
-
über dem Motiv zentriert: "Bilder Atlas f. K. u. F. W. Section Producte Taf. 16." unter dem Motiv links: "Verlag v. Georg Wigand in Leipzig" und rechts: "Lith. Anst. v. Goedsche u. Steinmetz in Meissen" Titel: "DAS INNERE eines BLEI und SILBERWERKS."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Silber
Blei
Abbau
Strossenbau
- Bezug (wo)
-
Harz
Clausthal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Meißen
- (wann)
-
1830-1850 (?)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Verleger
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Georg Wigand (Leipzig)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Verlag
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Illustration
Beteiligte
- Goedsche & Steinmetz (Meißen)
- Georg Wigand (1808-1858)
- Georg Wigand (Leipzig)
Entstanden
- 1830-1850 (?)