Aquarell
Des Königs Lustschloss: Die "Wilhelma"
König Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816-1864) ließ sich ab 1837 ein höchst privates Refugium erbauen, eine exotische Anlage im Maurischen Stil, ein von Gärten umgebenes, später "Wilhelma" genanntes Ensemble mit einem Wohngebäude, Gewächshäusern, Wandelgängen und Wasserspielen - eine schwäbische Alhambra am Neckarstrand. Zugang hatten nur wenige, ausgewählte Personen. Das Aquarell mit der Darstellung der "Wilhelma" wird in der Plansammlung des Landesmuseums aufbewahrt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Grafische Sammlung; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
WLM 1953-637
- Maße
-
H 41,3 cm, B 54,3 cm
- Material/Technik
-
Papier auf Karton, Aquarell
- Bezug (was)
-
Grafik
Schloss (Architektur)
Architekturansicht
Bauzeichnung
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aquarell
Beteiligte
Entstanden
- 1852