Wandbild
Decken- und Wanddekoration : Wanddekoration : Geburt des Herkules
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0585350z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz & Grisaille; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07501046
Teil von: Geburt des Herkules (Hauptdokument)
Literatur: Fornasari, Liletta: Pietro Benvenuti, Disegni, Florenz 2002, S. 48-68
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Geburt
Zwilling
Iphicles
Juno
Aufschub
Verspätung
sitzen
Alcmene
überkreuzte Knie
die Geburt des Hercules und seines Zwillingsbruders Iphicles; Juno verzögert die Geburt, indem sie mit überkreuzten Knien und gekreuzten Fingern vor Alcmenes Tür sitzt (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Saal (Standort)
Sala d'Ercole (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- (wann)
-
2003.01
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Benvenuti, Pietro (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Benvenuti, Pietro (Maler)
Entstanden
- 2003.01