Bestand

Niedergrafschaft Lingen - Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Diese kleine, chronologisch geordnete Urkundensammlung zur Niedergrafschaft Lingen ist durch die Entnahme von Urkunden aus Akten verschiedener Provenienz entstanden. Der Bestand umfasst 20 Nummern aus dem Zeitraum 1473 bis 1747 und enthält u.a. Stadt-Lingener Gildebriefe der Jahre 1581 und 1642, Urkunden zum Besitz des Klosters Bentlage in Spelle und Plantlünne sowie Freibriefe und verschiedene Geldleihe- und Grundstücksangelegenheiten, Erwähnenswert sind auch vier Fotokopien von Urkunden des Klosters Bentlage/ Stadt Rheine, deren Originale nicht mehr überliefert sind.
Das Findbuch hat Dr. Schmidt im Jahr 1917 erstellt. Der Bestand wurde im Jahr 2013 mit Hilfe von Praktikanten nacherschlossen
Dr. Kerstin Rahn
[Stand: 15.06.2017]

Zusatzinformationen: verzeichnet

Bestandssignatur
NLA OS, Rep 25

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.1 Regionale Verwaltung >> 1.1.1 Altes Reich >> 1.1.1.3 Niedergrafschaft Lingen bis 1803
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Osnabrücker Urkundenbuch.

Bestandslaufzeit
1473-1747

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1473-1747

Ähnliche Objekte (12)