Urkunde

1.) Eine Kemenate, zwei Hofstätten und zwei Burgsitze zu Merlau [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkr.]; 2.) viereinhalb Gulden Geld jährlicher G...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 8712
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Merlau, Nr. 1
A I u, von Merlau sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Simon und Valentin von Merlau
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Eine Kemenate, zwei Hofstätten und zwei Burgsitze zu Merlau [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkr.]; 2.) viereinhalb Gulden Geld jährlicher Gülte als Burglehen zu Grünberg [Stadt, Lkr. Gießen]; 3.) der 1470 Belehnten Teil an der Vogtei an dem Gericht zu Nieder-Ohmen [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkr.]; 4.) der 1470 Belehnten Teil an dem Gericht zu Nieder-Ohmen; 5.) der 1470 Belehnten Teil an den Zehnten zu Bernsfeld [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkr.] und Pferdsbach [Wüstung in der Gemarkung Bernsfeld, Gem. Mücke, Vogelsbergkr.] mit Zubehör; 6.) drei Gulden Geld und eine Turnose zu Grünberg im landgräflichen Hof; 7.) drei Gulden und vier Turnosen im St. Antoniushof zu Grünberg als Mann- und Burglehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Valentin von Merlau

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Me >> Merlau, von >> 1400-1499
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1470 August 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1470 August 30

Ähnliche Objekte (12)