Akten

Verteidigungsrede für Dr. Curt Rothenberger

enthält u.a.: Enthält:
- Allgemeine Vorbemerkungen
- Fall 9/21 der Anklage
--Benutzung "Außerordentlicher Sondergerichte zum Zwecke der Aufrichtung einer Schreckensherrschaft zur Unterdrückung der politischen Gegener des Nationalsozialismus" und "Vorherige Verständigung über das Urteil zwischen Richtern und Staatsanwälten".
--- Allgemeines über die Sondergerichte
--- Bedeutung der Stellung eines Staatssekretärs im nationalsozialistischen Staat
--- Ausschluß Dr. Rothenbergers von den gesamten Strafrechtsabteilungen des RJM während seiner Amtszeit als Staatssekretär
--- Befassung der Sondergerichte im Kriege in der Hauptsache mit allgemeiner Kriminalität
--- Besondere Gefährlichkeit des allgemeinen asozialen Tätertypus im Kriege
--- Ablehnung hemmungsloser Verschärfungstendenzen in der Strafrechtspflege durch Dr. Rothenberger; Beanstandung zu milder Rechtsprechung in Hamburg
--- Fall Petrolinas
- Allmähliche Opposition Dr. Rothenbergers gegen SS und Gestapo
- Reformpläne Dr. Rothenbergers und seine Denkschrift v. 31.03.1942
- Hergang der Berufung Dr. Rothenbergers zum Staatssekretär
-- Fede Hitlers vom 26.04.1942 und ihre Wirkung auf Rothenberger
-- Motive Hitlers für die Berufung Rothenbergers auf Grund seiner Denkschrift
-- Sinn der Vollmacht v. 20.08.1942
-- Verhältnis Dr. Rothenbergers zu Dr. Thierack und Himmler zu Beginn seiner Amtszeit als Staatssekretär
- Entwicklung Himmlers und seiner SS zum entscheidenden Machtfaktor im Nationalsozialistischen Staat
- Fall 10/22 der Anklage
-- Abgabe von als "asozial" bezeichneten Strafgefangenen der Justiz an die Gestapo zwecks "Vernichtung durch Arbeit"
--- Darstellung des Verlaufes der Besprechung Himmler-Dr. Thierack v. 18.09.1942
--- Nichtteilnahme Rothenbergers bei der "Besprechung unter 4 Augen"
--- Ausschluß Rothenbergers, insbesondere von der Abteilungen V und XV und Nichtkenntnis der diese Abteilungen betreffenden Vorgänge
- Fall 16/28 und Fall 17/29 der Anklage
-- Entrechtung der Juden, Polen und sonstiger als "asozial" bezeichneter Personen und Nichtverfolgung von Parteigenossen
--- Staatssekretärbesprechung v. 21.04.1943
--- Rothenbergers Einstellung zur Judenfrage
--- Rücktrittsangebot Rothenbergers
--- Dr. Thieracks Bestreben zur Schaffung einer 2. Staatssekretärstelle
- Fall 11/23 der Anklage
-- Verurteilung und Hinrichtung nichtdeutscher Staatsangehöriger wegen "Hochverrat" gegen den Nationalsozialistischen Staat
--- Fall Gogler
--- Fall Kalocki
--- Fall Charvat
- Fall 14/26 der Anklage
-- Ungesetzliche Hinrichtungen (Fall Plötzensee)
- Fall 12/24 der Anklage
-- Unrechtmäßige Einführung deutschen Rechts und Gerichtsverfahrens in unrechtmäßig besetzten Ländern und dgl.
- Fall 13/25 der Anklage
-- "Nacht- und Nebel"-Erlaß
- Fall 15/27 der Anklage
-- Mitwirkung des Reichsjustiministeriums am nationalsozialistischen Rassenprogramm, Euthanasie usw.
- Würdigung des Rebuttals und der Persönlichkeit Rothenbergers
- Rechtsausführungen
- Schlußbetrachtungen

Archivaliensignatur
Nürnberger Prozesse, KV-Prozesse, Fall 3 (= Juristen-Prozess) Q 9
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Dateiname des Digitalisats: de_stan_kvprozesse-fall-03_000707_2b12e372-a8df-4e0f-bd16-0459ca27ab53_
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Typ: Q

Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Nürnberger Prozesse, KV-Prozesse, Fall 3 (= Juristen-Prozess) >> Nürnberger Prozesse, KV-Prozesse, Fall 3 (= Juristen-Prozess, Urteil vom 4. Dezember 1947) >> 03.17 Abt. Q. Rothenberger >> 03.17.01 deutsch (Q)
Bestand
Nürnberger Prozesse, KV-Prozesse, Fall 3 (= Juristen-Prozess)

Laufzeit
1947 - 1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1947 - 1948

Ähnliche Objekte (12)