Bestand
Kirchensachen: Obervorsteher der Samthospitäler (Bestand)
Enthält: Überlieferungsrest
(?) des Archivs des Obervorsteher der hessischen
Samthospitäler
Bestandsgeschichte:
Siehe Bestandsserie 22 a. 22 a 12 entstammt überwiegend der
aufgelösten Schlagwortrepositur der alten Regierung Kassel
(Bestand 17 a alt).
Geschichte des
Bestandsbildners: Aus dem sakularisierten Kirchengut wurden
die Klöster Haina, Merxhausen, Hofheim und Gronau
ausgeschieden und durch Landgraf Philipp zur Aufnahme
Gebrechlicher und Geisteskranker bestimmt. Die Aufsicht über
diese Hospitäler wurde einem besonderen Obervorsteher
übertragen. Seit der Landesteilung 1567 wurden die Hospitäler
als Samtbesitz verwaltet und der Obervorsteher von allen
regierenden hessischen Linien gemeinsam bestimmt. 1821 wurden
die in Hessen-Kassel bzw. Kurhessen gelegenen Hospitäler
Haina und Merxhausen dem Innenministerium
unterstellt.
Findmittel:
Findkartei
Findmittel:
HADIS-Datenbank
- Bestandssignatur
-
22 a 12
- Umfang
-
0,75 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Kirchen und Schulen >> Kirchensachen
- Bestandslaufzeit
-
1575-1854
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1575-1854