Sachakte

Papierfabriken, Herstellung von Papier, Einkauf von Maschinen usw.

Enthaeltvermerke: Enthält: - Anlage einer Papiermühle in Coesfeld (A. David Vorsters u. Sohn), 1814 - Beantragtes Patent für Joh. Oechelhaeuser aus Siegen: Erfindung einer Maschine, 1831, 1840 - Gesuch des Papierfabrikanten Eblinghaus zu Hemer wegen steuerfreier Einfuhr einer in Frankreich bestellten Maschine zur Fertigung von Endlospapier (Saugapparat), 1832, 1834 - Jacques Renoz aus Belgien wegen Anfertigung von Maschinen (Holländer) im Auftrag des Kaufmanns Primavesi zu Münster und des Papierfabrikanten Rave zu Rheine, 1833 - Rückerstattung der für die Einfuhr englischen Stahls gezahlten Eingangssteuer (zur Anfertigung des Holländers), 1833 - Anzeige der Firma Vorster u. Sohn über die Aufnahme des Wilhelm Peltzer aus Rheidt als Associ‚, 1834 - Auseinandersetzung zwischen Rave zu Rheine mit dem Herzog von Looz wegen Beinträchtigung der Wasserrechte seiner zur Papiermühle umgewandelten gepachteten Mühle durch die Saline Gottesgabe, 1834 - Gesuch des Bürgermeisters Post zu Iserlohn wegen Ermäßigung des Preises für das zur Papierfabrikation benötigte Matt- oder Schwarzsalz (aus den Salinen Königsborn und Neusalzwerk zum Bleichen des Papiers mit Chlor), 1830, 1835 - Dank des Vorster zu Coesfeld für die Beförderung seines Debits (Absatzes) an die Oldenkott`sche Tabakfabrik, 1835 - Beschwerde des Tenge zu Niederbarkhausen wegen der ihm von der Reg. in Minden in den Weg gelegten Schwierigkeiten bei der am Dalbkebach angelegten Papierfabrik, 1836 - Vorstellung des Papierfabrikanten Diederich Ebbinghaus, des Kaufmanns Tilmann und des Buchdruckers Heinrich Grote zu Arnsberg wegen steuerfreier Einfuhr einer Maschine aus England zur Verfertigung des Papiers, 1837-1838 - Bemühungen des Ludolph Schüll zu Düren in Zusammenarbeit mit Fabrikanten aus Baden, Württemberg, Kurhessen usw. um eine Zollerhöhung für Papier, 1840 - Bittschrift der Deputierten der märkischen Papierfabrikanten wegen der französischen Konkurrenz, Schreiben des Friedrich Ebbinghaus, 1840 - Bericht des Joh. Oechelhaeuser aus Siegen über seine Reise nach Frankreich zur Ermittlung der Gründe für die dortigen niedrigen Papierpreise, 1840 - Bittschrift der Witwe Rave zu Rheine: Betriebseinschränkung wegen der franz. Konkurrenz, 1841 - Beilage zu den Berlinischen Nachrichten: Papierfabrikation, 1844 - Gesuch des F. Ebbinghaus um Erlaß von Gebühren wegen Aufstellung einer Dampfmaschine, 1847 - Central-Organ der Papierverarbeitenden Industrien und Gewerbe: Deutscher Papiermarkt, Zollfragen (Druck), 1907 - Dr. Carl Hofmann, Herausgeber der "Papier-Zeitung", Hinweis auf sein Blatt, mit Nr. 102 (Druck), 1908 - Denkschrift des Vereins deutscher Papierfabrikanten an den Reichskanzler: Benachteiligung der Papierfabrikanten zufolge der Abteilung der Endablaugen aus Chlorkaliumfabriken (Druck), 1911 - Erlaß des Finanzministers zur Papierbeschaffung, 1920 - Zusammenstellung der von Groß-Berliner Behörden angeforderten Papiere und deren Preise, 1932

Archivaliensignatur
K 001, 6856

Kontext
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.1. Gewerbliche Wirtschaft >> 12.1.8. Einzelne Industriezweige >> 12.1.8.4. Papierindustrie
Bestand
K 001 Oberpräsidium Münster

Laufzeit
1814-1815, 1831-1847, 1894, 1907-1920, 1932

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1814-1815, 1831-1847, 1894, 1907-1920, 1932

Ähnliche Objekte (12)