Dia (Fotografie)
Fakultät Musik der Universität der Künste (ehemaliges Joachimsthalsches Gymnasium)
Blick auf die vordere Fassade des Universitätsgebäudes; im Vordergrund Straßenbauarbeiten. Das zwischen 1875 und 1880 erbaute Joachimsthalsche Gymnasium wurde von Johann Heinrich Strack entworfen. Ab 1955 beherbergte es das Städtische Konservatorium (ehemals "Stern'sches Konservatorium", benannt nach Julius Stern), welches 1966 als Julius-Stern-Institut Teil der Fakultät Musik der Universität der Künste Berlin wurde und darauffolgend dort seinen Sitz mit dem Joseph-Joachim-Konzertsaal sowie dem Carl-Flesch-Saal einnahm.
- Standort
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
- Sammlung
-
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
- Inventarnummer
-
F2024.02.045
- Maße
-
LxB 3,6 x 2,4 cm
- Material/Technik
-
Diapositiv (Farbe)
- Bezug (was)
-
Architektur
Universität
Bauwesen
Dia (Fotografie)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bundesallee 1-12 (Berlin-Wilmersdorf)
- (wann)
-
07.04.1957
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Stadtplanungsamt Wilmersdorf
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
- Letzte Aktualisierung
-
05.05.2025, 12:42 MESZ
Datenpartner
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dia (Fotografie)
Beteiligte
- Stadtplanungsamt Wilmersdorf
Entstanden
- 07.04.1957