Gemälde

Italienische Landschaft mit Ruinen und Vieh

In einer bergigen Landschaft mit antiken Ruinen hat sich eine Hirtenfamilie mit ihren Tieren niergelassen. Das Motiv lebt von der harmlosen Hirtenidylle inmitten der zerfallenden Zeugnisse einer großen antiken Vergangenhei (im Hintergrund Kastellruine, im Mittelgrund nach links ein antiker Grabbau mit Reliefs an der Frontseite). Im Vordergrund weiden Kühe, Schafe und Ziegen. Ein Hirt in Rückenansicht deutet mit der Rechten auf den antiken Grabbau, rechts vor ihm sitzt eine Frau mit Kleinkind und Hund. Auf der Plinthe einer attisch-ionischen Basis im Vordergrund links findet sich die Signatur des Meisters: J.Roos f. 1668. Zu dem in Otterberg in der Pfalz geborenen Maler J.H.Ross siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Roos

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
HM_1966_0006
Maße
LxB: 95,5 x 114 cm; Rahmenmaß: 136 cm br., 115,5 cm h.
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
Jedding, Herrmann, 1998: Johann Heinrich Roos - Werke einer Pfälzer Tiermalerfamilie in den Galerien Europas, Mainz, S. 45 Abb. 48
Katalog Pfalzgalerie, 1985: Der Tiermaler Johann Heinrich Roos 1631 - 1685. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik ; zum 300. Todestag., Kaiserslautern, Nr. 14

Bezug (was)
Ölgemälde
Landschaft
Berg
Hirte
Antike Ruine
Kleinvieh
Bezug (wann)
1668

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1668
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1668

Ähnliche Objekte (12)