Wandbild

Sebastiansaltar Sebastian als Pestpatron von San Gimignano

Detail der Predella: die hll. Dominikus, Justus, Agathe

Fotograf*in: Lieberman, Ralph

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fle0019821x_p (Bildnummer)
Measurements
527 x 248 cm (Werk)
Material/Technique
Putz; Freskomalerei (Werk)
Inscription/Labeling
Datierung: ANNO DOMINI MILLESIMO QVATRICENTESIMO LXIIII
Inschrift: XXVIII IVLII FVIT HOC OPVS EXPLETVM DIE SEQUENTI HOC IN ALTARI ESTITIT PRIMITVS CELEBRATVM M.CCC.LXIIII
Widmung: SANCTE SEBASTIANE INTERCEDE PRO DEVOTO POPVLO TVO
Monogramm (Dargestellter): F.D.M.P.

Related object and literature
Literatur: Cole Ahl in: Rivista d'Arte 40 Ser. 4 (1988) Heft 4, 31-62: Ronen, Mitt. KIF. 32 (1988) 77-126

Classification
Wandmalerei (Gattung)
Subject (what)
Pfeil Julianus Hospitator (Heiliger)
Hospitaliter
Boot
Hund
Falke
Ruder
Hirsch
Buch
Schwert Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Buch Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern Justus von Beauvais (Heiliger)
Junge
Knabe
Kopf
Palmwedel
Schwert
Kephalophoros Agatha (Heilige)
Brust
Schüssel
Teller
Haus
Laib
Kerze
Zange Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
Kreuzigungsgruppe Nikolaus von Tolentino (Heiliger)
Augustiner
Eremit
Kruzifix
Korb
Laib
Taube
Schüssel
Teller
Stern
Lilie
Buch Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
Buch Augustiner Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
der heilige Sebastian beschützt mit seinem Mantel Gläubige vor den Pestpfeilen (ICONCLASS)
Julianus Hospitator; mögliche Attribute: Boot, Buch, Hund, Falke, Ruder, Hirsch, Schwert (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
das heilige Kind Justus von Beauvais, mögliche Attribute: Kopf in den Händen, Palmwedel (ICONCLASS)
Agatha von Catania, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Brüste auf einem Teller, brennendes Haus, Brotlaib, Fackel oder Kerze, Zange (ICONCLASS)
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes (ICONCLASS)
Nikolaus von Tolentino, Augustinereremit; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix (mit Lilien umwunden), Lilie, Korb mit Brotlaiben, zwei Tauben (auf einem Teller oder fortfliegend), Stern (auf der Brust) (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
Augustinerorden (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Subject (where)
San Gimignano (Standort)
Sant'Agostino (Standort)
Langhaus, links (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Lieberman, Ralph (Fotograf)
(when)
1994
Event
Herstellung (Werk)
(who)
Event
Vollendung
(when)
1464

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wandbild

Associated

Time of origin

  • 1994
  • 1464

Other Objects (12)