Sachakte
Angelegenheiten an der reformierten Deutschen Stadtschule zu Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abstellung von Unordnungen an der Deutschen Schule zu Siegen (1785-1786); Beschwerde des Presbyteriums zu Siegen über die Schullehrer Hermann Brücher und Daniel Feller wegen großer Versäumnisse bei den Schulkindern (1785); Verbesserung des Unterrichts an der reformierten Deutschen Stadtschule zu Siegen (1786-1787); Übersicht der Klassenverteilung der Schulkinder an der reformierten Deutschen Stadtschule zu Siegen hinsichtlich der Tagesstunden (1786); Verbesserung des Gehalts der Schullehrer (1794), 1797; Gesuch des Mädchenlehrers Croon zu Siegen um Anstellung eines Gehilfen (1798); Ankauf von Winterholz für die öffentliche Tagesschule (1808); Prüfung der Gesuche des Schulkandidaten Johannes Hüllenhütten um Erlaubnis zur Erteilung von Privatunterricht an Fabrikenkinder (1806); Wiederbesetzung der vakanten Stelle des Schullehrers an der Mädchenschule zu Siegen (1814). Korrespondenten u.a.: Pastor Winckel (Siegen), Justizrat M. Dresler (Siegen), Inspektor J. W. Grimm (Siegen), Pfarrer H. A. Achenbach (Siegen), Johann August Brücher (Siegen), Johann Ludwig Ponz (Siegen), Regierungsrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Siegen), Schneider (Siegen), Grimm (Herborn), Trainer (Siegen).
- Alt-/Vorsignatur
-
Regierung Arnsberg II A III 3B 484.k
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.2. Stadt Siegen
- Bestand
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Laufzeit
-
1785-1814
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1785-1814