Archivale
Besoldung und Besoldungszulagen des Geheimen Hofrats Hieronymus Heinrich Hinckeldey
Enthält: dessen Dienstwohnung, Ernennung des bereits mit dem Direktorium der Regierung beauftragen Geheimen Hofrats von Hinckeldey zum Geheimen Rat und Kanzler unter zusätzlicher Übertragung des Direktoriums der Hofkammer, Gewährung der Verpflegung [Fourage] für zwei Kutschpferde an von Hickeldey, dessen Ernennung zum Regierungs- und Kammerpräsidenten unter Erteilung des Votum decisivum in genannten Fällen, Fortzahlung der dem in den Ruhestand versetzten und auf [dem Rittergut] Sinnerhausen sitzenden von Hinckeldey 1770 gewährten Gratifikation von jährlich 1000 fl rh zusätzlich zu einer Pension von jährlich 1500 fl rh und einer Gratifikation von mindestens vierjährigem Wertheimer Mundwein, Widerruf der Geld- und Mundweingratifikation, die bei der allgemeinen Besoldungsreduktion 1778 unberücksichtigt geblieben waren, aufgrund des Rückgangs der fürstlichen Einkünfte im Reich und in den Niederländischen Herrschaften, Wiedergewährung der Geld- und Mundweingratifikation nach der Zusage von Hinckeldeys, sich künftig zur Erledigung der Regierungs- und Kabinettsgeschäfte einige Monate im Jahr in Wertheim aufzuhalten, Zurruhesetzung des Geheimen Rats und Präsidenten von Hinckeldey auf eigenen Wunsch unter Gewährung einer Pension von 1500 fl rh, deren Anweisung auf die Niederländischen Herrschaften bzw. auf die Rentei Breuberg, an von Hinckeldey gestellte Geldforderungen, dessen Ansprüche auf Besoldungsrückstände, dessen Abfertigung, sein Tod und die Ansprüche der Erben; Notifikation über die durch den Fürsten Carl Thomas veranlasste Erhebung Hinckeldeys in den Reichsadelsstand, 1754; Erstattung der durch von Hinckeldey dem Fürsten Carl Thomas vorgestreckten Beträge, z.T. durch die Anweisung auf den im löwenstein-wertheimschen Keller in Kreuzwertheim liegenden 1754er Most, 1755; Berechnung der von Hinckeldey 1760-1773 aus der löwenstein-wertheimschen Kellerei bezahlten Besoldung (mit Rechnungsurkunden), 1770-1773; dem Präsidenten von Hinckeldey vorgelegtes Promemoria des Si[mon] F[ranz] Christl, [Rentmeister] in Habitzheim, über unerledigte Verwaltungsvorgänge bei der Rentei Habitzheim, 1781
Darin: Schuldverschreibung des Fürsten Carl Thomas gegenüber der Abtei Bronnbach über die anlässlich des Wertheimer Religionstumults 1781 vom Kloster vorgestreckten 1000 RT für die Besoldung der würzburgischen Hilfstruppen des Fürsten (Kopie), 1781
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Nr. 113
- Former reference number
-
23/8
) W.
Fasc. 95 (verbessert aus: 59)
114
- Extent
-
1 Bü.
- Context
-
Dienersachen >> Buchstabe H
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Dienersachen
- Date of creation
-
1751-1806
- Other object pages
- Provenance
-
Hofkammer
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1751-1806