Fotografie

Kesselschleuse Emden/Ems

Blick auf die Kesselschleuse, ging nach nur 10-monatiger Bauzeit 1887 in Betrieb, zu Beginn mit 2 Schleusenkammern, nach dem Umbau 1913 mit 4 Schleusenkammern. Es handelt sich um eine Rundkammerschleuse, die 4 Wasserstraßen für die Schifffahrt verbindet. Über jeweils eine der Kammern werden Schiffe in die kreisrunde Zentrale geschleust (Ø 33 m), um danach über eine andere Kammer wieder ausgeschleust zu werden. In Bildmitte das Schleusenknechtehaus, da Handbedienung der Schütze. Das Bild stammt von 1940

Urheber*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe / Fotograf*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Identifier
HB17849
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 0 - 5
Bildbreite: 2090
Bildhöhe: 1512
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts

Thema
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Gebäude
Andere Gebäude
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Fußgängerbrücke
Kesselschleuse
Schleusenknechtehaus
Kanal
Bezug (wo)
Wasserstraße: 1201 - Ems-Jade-Kanal, Hauptstrecke
Emden
Bezug (wann)
Im 2. Weltkrieg (1939 bis 1945)
Bauphase: Keine Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
(wann)
1940

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Entstanden

  • 1940

Ähnliche Objekte (12)