Arbeitspapier
Die Nachhaltigkeit von Genossenschaftsbanken: Ergebnisse einer empirischen Erhebung
Genossenschaftsbanken sind darauf ausgerichtet, für ihre Mitglieder einen MemberValue zu erbringen. Damit ihnen dies dauerhaft gelingt, ist ein nachhaltiges Arbeiten unabdingbar. Dieses Arbeitspapier widmet sich der Fragestellung, welche Nachhaltigkeitsleistungen von den Genossenschaftsbanken erbracht werden und wo sie Handlungsfelder zur Aufrechterhaltung ihrer Nachhaltigkeit sehen. Als Grundlage der Analyse dienen die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung der Genossenschaftsbanken, die im März 2015 durchgeführt wurde. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Nachhaltigkeitsleistungen in der ökologischen Dimension von durchschnittlicher sowie in der ökonomischen und sozialen Dimension von überdurchschnittlicher Höhe sind. Prioritärer Handlungsbedarf kann sowohl in der ökologischen als auch in der ökonomischen Dimension identifiziert werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Arbeitspapiere des Instituts für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; No. 155
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Klein, Florian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Genossenschaftswesen (IfG)
- (wo)
-
Münster
- (wann)
-
2015
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Klein, Florian
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Genossenschaftswesen (IfG)
Entstanden
- 2015