Archivale

Klage des Johan zum Hülse gegen den Henrich Wenning wegen Höhe eines Hauses

Enthält: Klage des Goldschmieds Johan zum Hülse gegen den Nagelschmied Henrich Wenning. 1699. Beklagter will sein Haus höher bauen; dem widerspricht Kläger. Die Häuser der Parteien waren früher "einherrig"; Kläger hat das Haus des Verkäufers. Der Beklagte siegt ob, weil - laut Anlage - sein Rechtsvorgänger das Haus unbelastet gekauft hat. Anlage: Kaufbrief in Abschrift: Am 3. 10. 1615 verkauft der Edle Johan von Rheinen zum Bernsfelt und seine Frau Katharina Agnes von Monnick zur Ellerburg dem Meister Niklas Greßman und seiner Frau Anna ein Haus, das zwischen seinem Prinzipal-Tinnen-Hof und dem Hause des Johan Leineker an der Ludgeristraße liegt, mit einer zugehörigen Bank in der Ludgerikirche. In seinem Prinzipalhof wohnen Dr. Rottendorpf und Rutger Stove uffen Stadtkeller. Zeugen: Christian Lordenbach, Henrich Smidtjohan und Notar Christian Modersohn.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-Acta scab, II 40

Context
Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten) >> 1601-1700
Holding
B-Acta scab Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten)

Date of creation
1699

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:24 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1699

Other Objects (12)