Kyoto als Eintrittskarte in die WTO? Die russische Ratifizierungsdebatte

Abstract: Am 30. September 2004 hat die russische Regierung auf ihrer Kabinettsitzung der Ratifizierung des Kyoto Protokolls zugestimmt. Einige Tage später erfolgte die offizielle Unterschrift des Kabinettsbeschlusses durch den Premierminister und die anschließende Übergabe der Ratifizierungsdokumente an die Duma durch den Präsidenten. Daraufhin tagten die zuständigen Duma-Ausschüsse und sprachen ihre Empfehlung für die Ratifizierung durch das Parlament aus. Am 22. Oktober 2004 haben die Abgeordneten der Duma das Kyoto-Protokoll mit 334 Ja-Stimmen ratifiziert. Die Fürsprecher einer Ratifizierung, geführt von Präsident Wladimir Putin, haben dabei vor allem außenpolitische Erwägungen im Hinblick auf Russlands WTO-Beitritt vertreten, während die Opponenten negative wirtschaftliche Effekte verwiesen haben

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Russland-Analysen (2004) 43 ; 2-4

Classification
Geografie, Reisen
Keyword
World Trade Organization
Klimaschutz
Russland
Kyōto

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2004
Creator
Bollinger-Kanne, Josephine

DOI
10.31205/RA.043.01
URN
urn:nbn:de:101:1-2411191612025.874387487813
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Bollinger-Kanne, Josephine
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)