Akten

Borna, Braunkohlenwerk Gottes Segen in Kesselshain, Berechtigungsangelegenheiten

Enthält u.a. Mitteilungen über Besitzverhältnisse.- Pachtvertrag, 1934 mit Bergdirektor Schulte-Mäter und der Gemeinde Borna vorher mit Obersteiger Wilhelm Weikardt in Gestewitz, 1893.- Festlegung über Ausnahme von staatlichen Kohlenabbaurecht.- Verhandlungen zu Kohleabbauverträge.-Übernahme des Braunkohlenwerkes durch die Firma Wollgarnfabrik Tittel und Krüger und der Sternwollspinnerei AG in Leipzig.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40027 Oberbergamt Freiberg, Nr. 1891 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin: Darin:Bl. 38 Lageplan über die Kohlengrube Gottes Segen in der Flur Kesselshain, M. 1:2000, 39 x 29.

Registratursignatur: III 5037 C74 Br. B; 8101 A.C.Sekt. 29

Context
40027 Oberbergamt Freiberg >> 3. Berechtigungen >> 3.4. Braunkohlenbergbau >> 3.4.2. Einzelne Gruben und Werke
Holding
40027 Oberbergamt Freiberg

Date of creation
(1893) 1918 - 1919, 1932 - 1940

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • (1893) 1918 - 1919, 1932 - 1940

Other Objects (12)