Akten

Graphit

Enthält: Sicherstellung der Versorgung; Einfuhr von Graphit aus Übersee (Ceylon, Madagaskar, Namibia) und Europa (Italien); Gefährdung der bayerischen Graphitindustrie hierdurch; Bedarf der Bleistiftindustrie; Erschließung neuer Absatzgebiete (u.a. bei Post, Bahn und Militär)Darin: Statistische Materialien; Broschüren: Dipl.-Ing. H.E. Axelrad, Die Preisentwicklung des Graphits in Deutschland seit dem Jahre 1914, 1921, 7 S.; Ders., Der Grafit, sein Vorkommen, seine Verwendung, Kriegsbewirtschaftung und Ersatzmöglichkeit, 1918, 25 S.; Druck: Satzung des bayerischen Graphitwirtschaftsverbandes E.V. in Passau, 1919, 4 S.; Firmenbriefköpfe

Archivaliensignatur
MHIG, BayHStA, Bayerische Wirtschaftsstelle Berlin 146
Alt-/Vorsignatur
GesBerlin 1872
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
2.9.2.5.1 Bayerische Wirtschaftsstelle Berlin 1 >> 2. Nachgeordneter Bereich >> Zentral- und Oberbehörden >> 3. Bayerische Wirtschaftsstelle Berlin >> 3.7. Bewirtschaftung >> 3.7.1. Rohstoffe
Bestand
MHIG 2.9.2.5.1 Bayerische Wirtschaftsstelle Berlin 1

Indexbegriff Sache
Graphit
Firmenbriefköpfe
Indexbegriff Person
Axelrad, H.E.
Indexbegriff Ort
Ceylon (Sri Lanka), Graphitbergbau
Madagaskar, Graphitbergbau
Namibia, Graphitbergbau
Italien, Graphitbergbau
Bayern, Graphitindustrie
Passau (Stadt), Bayerischer Graphitwirtschaftsverband

Laufzeit
1918 - 1929

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1918 - 1929

Ähnliche Objekte (12)