Zeichnung

Der Kaiser und der Bauernsohn

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
15418
Other number(s)
15418 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: Durchmesser min 198 mm, Durchmesser max 232 mm
Material/Technique
Feder in Schwarz, allseitige Einfassungslinie in Schwarz, auf gebräuntem Büttenpapier; Wasserzeichen: Großer Reichsapfel [Fragment], Briquet 3069
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der Darstellung oben im Himmel (mit der Feder in Schwarz): auff diss stund ist ain kind geboren dz wirt dein tochter man; entlang der Einfassungslinie: Der Kaiser erschrak. Das ein Bauer sein Dochterman sollt sein. Und lies Das Kind Dötten. Die Diener Brachten im ein Hassen Hertz. viers Kindts Hertz unnd Legten Das Kindt Ins Holtz Anno
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet auf dem Montierungsbogen (mit Bleistift): Collection R... Paris / Vente a Amsterdam / chez Fréderic Müller et Cie / 12 Juillet 1921 / Album de Planches / Jörg Breu N.9 Verso auf dem Montierungsbogen unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Classification
Spätmittelalter (Stilepoche)
Renaissance (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Kaiser
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: Bauernhof
Iconclass-Notation: Bauern
Iconclass-Notation: Wassermühle (+ Arbeiter)
Genre (Motivgattung)
Tierdarstellung (Motivgattung)

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1520
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1933 durch Überweisung von Georg Swarzenski

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • ca. 1520

Other Objects (12)