Arbeitspapier | Working paper

Ethnic retention and host culture adoption among Turkish immigrants in Germany, France and the Netherlands: a controlled comparison

"Das Paper untersucht anhand von Umfragedaten, inwieweit türkische Migranten in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden die Kultur ihres Herkunftslandes bewahren und wie stark sie die Kultur ihres Wohnlandes annehmen, welche Determinanten diese Prozesse bestimmen und wie sie miteinander zusammenhängen. Um eine größtmögliche Vergleichbarkeit der Länder zu erreichen, konzentriert sich die Analyse auf Migranten aus zwei türkischen Provinzen, die selbst oder deren Eltern vor 1975 zugewandert sind. Als Indikatoren für die Bewahrung der Herkunftslandkultur werden türkische und muslimische Identifikation, türkische Sprachkenntnisse und das Befolgen islamischer religiöser Vorschriften herangezogen. Anhand von Wohnlandidentifikation, der Beherrschung und des Gebrauchs der Sprache des Wohnlandes sowie der interethnischen Kontakte wird gemessen, inwieweit die Kultur des Wohnlandes angenommen wird. Die von uns aufgestellten Hypothesen zu Unterschieden zwischen den Ländern gehen von der Annahme aus, dass der materielle Nutzen und die emotionalen Kosten, die mit einer Bewahrung der Kultur des Herkunftslandes oder einer Orientierung auf die des Wohnlandes einhergehen, je nach integrationspolitischem Ansatz verschieden ausfallen. Unsere Befunde zeigen, dass die Bewahrung der Kultur des Herkunftslandes am deutlichsten in den Niederlanden ausgeprägt ist, wo lange Jahre eine Politik des Multikulturalismus verfolgt wurde. Die Übernahme der Kultur des Wohnlandes hingegen ist am deutlichsten in Frankreich, einem stärkeren Verfechter der Assimilation zumindest im öffentlichen Bereich, zu beobachten. Aus den Ergebnissen geht des Weiteren hervor, dass es zwischen der Bewahrung der Herkunftslandkultur und der Annahme der Wohnlandkultur einen negativen Zusammenhang gibt, der auch unter Kontrolle relevanter Drittvariablen bestehen bleibt." (Autorenreferat)

Ethnic retention and host culture adoption among Turkish immigrants in Germany, France and the Netherlands: a controlled comparison

Urheber*in: Ersanilli, Evelyn; Koopmans, Ruud

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Ethnischer Rückhalt und die Annahme der Gastkultur bei türkischen Einwanderern in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden: ein kontrollierter Vergleich
Extent
Seite(n): 32
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung (2009-701)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Assimilation
kulturelles Verhalten
Einwanderung
soziale Integration
Türke
Frankreich
kulturelle Identität
internationaler Vergleich
Niederlande
kulturelle Integration
Migration
Ausländer
kulturelle Faktoren
Migrant
Islam
Kulturkonflikt
Muslim
Türkei
Herkunftsland
Identifikation
multikulturelle Gesellschaft
Kultur
Integrationspolitik
kulturelles Kapital
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ersanilli, Evelyn
Koopmans, Ruud
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-197254
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Ersanilli, Evelyn
  • Koopmans, Ruud
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)