Blutzucker-Kolorimeter

Blutzucker-Kolorimeter

Blutzucker-Kolorimeter der Firma Zeiss Ikon mit einem weißen kunststoffüberzogenen runden Metallfuß; ermöglicht die einfache, rasch ausführbare Mikromethode zur Schätzung der Höhe des Blutzuckers mittels Farbvergleich; mit einer scheibenförmigen, drehbaren Farbvergleichsplatte mit einer Skala, die auf 400 Milligramm-Prozent graduiert ist; das Umschalten des Gesichtsfelds auf die Skala erfolgt mittels eines Hebels am unteren Ende des Okulars; auf der Oberseite Produktangaben: "Zeiss Ikon, D, Blutzucker-Kolorimeter". "Blutzucker-Kolorimeter nach Crecelius-Seifert". Das von Crecelius und Seifert 1928 zum ersten Mal beschriebene Gerät war aus der Zusammenarbeit des Stadtkrankenhauses und der Zeiss Ikon AG Dresden hervorgegangen.

Urheber*in: Zeiss Ikon AG / Rechtewahrnehmung: Heimatmuseum Quierschied | Digitalisierung: Heimatmuseum Quierschied

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heimatmuseum Quierschied
Inventarnummer
2007HMQ604
Maße
H: 16 cm, D: 8 cm
Material/Technik
Stahl; Glas; Fuß: Eisen; geschraubt

Klassifikation
Untersuchungsgeräte (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Zeiss Ikon AG (Hersteller)
(wann)
1950er Jahre

Geliefert über
Rechteinformation
Heimatmuseum Quierschied
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blutzucker-Kolorimeter

Beteiligte

  • Zeiss Ikon AG (Hersteller)

Entstanden

  • 1950er Jahre

Ähnliche Objekte (12)