Urkunden

Der Richter der Straßburger Kurie bekundet, daß Johannes von Heiligenstein, Sohn des verstorbenen Albert von Heiligenstein aus Straßburg, dem Johannes Betscholt, Bürger daselbst, 5 Saum Wein und 1 Kappen jährlicher Gült aus Gütern im Herbolzheimer Bann um 30 Goldgulden verkauft hat. Als Sicherheit verpfändet der Verkäufer 15 Viertel Weizen und 15 Viertel Haber jährlicher Gült, die die Brüder Konrad, Lawelin und Henselin Some und Lawelin Strolich d. J., alle von Herbolzheim, leisten

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 43
Alt-/Vorsignatur
27a/31 Herbolzheim - Gülten, 1411 Januar 23
No. 130. - N. 2. - F.
Sprache der Unterlagen
Latein
Bemerkungen
Rückvermerk, daß Johannes Beschold, dem Kloster Ettenheimmünster zinspflichtig, seine Verpflichtung durch Überschreibung einer Gült von 2 Saum Wein abgelöst hat, die ihm bis dahin das Kloster Wonnental schuldete
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Aussteller

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend

Kontext
Ettenheimmünster >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster

Laufzeit
1411 Januar 23 (X kal. februarii)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1411 Januar 23 (X kal. februarii)

Ähnliche Objekte (12)