- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flm0007814x_p (Bildnummer)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Musen
Musagetes (Apollo) Sol Thalia
Apollo und die Musen, Apollo Musagetes (ICONCLASS)
Apollo als Sonnengott, d.i. Sol (Helius), Titan (ICONCLASS)
Thalia (eine der Musen); Ripa: Talia (ICONCLASS)
Euterpe (eine der Musen); Ripa: Euterpe (ICONCLASS)
Melpomene (eine der Musen); Ripa: Melpomene (ICONCLASS)
Calliope (eine der Musen); Ripa: Calliope (ICONCLASS)
Clio (eine der Musen); Ripa: Clio (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Standort)
Palazzo Savorgnan (Standort)
Saal (Standort)
Portego (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Scheidt, Thomas / Stein, Christian (Fotograf)
- (wann)
-
2009.09
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1699-1719
- Ereignis
-
Umgestaltung
- (wann)
-
1821-1831
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckenbild
Beteiligte
- Scheidt, Thomas / Stein, Christian (Fotograf)
- Bambini, Nicolò (Maler)
Entstanden
- 2009.09
- 1699-1719
- 1821-1831