Archivale
Sophie von Heyl: Fotoalbum (II)
Enthält: v.a. Sophie mit ihrer Mutter (Weihnachten 1918); frühe Kinderbilder der Geschwister (1920er/1930er Jahre); Tante Heidi mit ihrem Patenkind Sophie (1927) Patenkind Astrid; Ausflüge; in der Eleonorenschule (1930); Aufenthalte in Friedersdorf (ab 1926), die Friedersdorfer in Worms, "das Häuschen" [im Majorshofgarten]); Heili und Irmgard; Helge Kozierowski zu Besuch (1934); verschiedene weitere Personen, u.a. Giesela Moellendorff; Ostern 1935 im Majorshof; Prinzessin Ludwig (von Hessen [Prinzessin Margaret] und Prinzessin Johanna (1939); Fastnachtsverkleidung der Geschwister (1930); Margret Ebel und Sophie, Frl. Wiener; Aufenthalte in Pfauenmoos und Ausflüge (u.a. mit Francoise Morin-de Pury); Frl. Knauff mit "Sirene"; Nibelungenaufführung 1939; Weihnachten 1939, Weihnachtsferien in Hundseck; Heiligengrabe 1940; Aufführung der Brüder zu Vaters Geburtstag 1941; Lu's letzter Urlaub, Pfingsten 1941
Darin: zahlreiche lose einliegende Fotos; auch Postkarten Rottach-Egern, von Dresden (Staatsoper; Königsufer beim Jap. Palais, 1940); Porträtaufnahme von Tante Ady (März 1942); verschiedene Präsenttische; Fotopostkarte von Bodo von der Marwitz für Sophie (1941); Bruder Lu als Soldat; Atelierbild, Eva Marie von Heyl Mutter mit ihren Kindern (1928; Bollmann, Darmstadt) Sophie mit ihrer Mutter (Weihnachten 1918; Fotograf: Luise Brockmeyer, Darmstadt)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 1826
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.08. Sonstige Familienangehörige
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1927 - 1941
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1927 - 1941