Journal article | Zeitschriftenartikel

Alfred Lorenzers Konzeption einer tiefenhermeneutischen Kulturanalyse: Beiträge zu einer kritischen Theorie subjektiven Bilderlebens und bildvermittelter Sozialisation

Dieser Beitrag will einen kritisch-psychologischen Ansatz auf theoretischer wie empirischer Ebene in die aktuelle bildwissenschaftliche Diskussion einbringen. Die sogenannte tiefenhermeneutische Kulturanalyse wurde von Alfred Lorenzer und seinen SchülerInnen mit Bezug auf kritische Theorie und psychoanalytische Sozialpsychologie entwickelt. Die Besonderheit bildhafter Kommunikation stellt hierbei einen wichtigen Fokus des Erkenntnisinteresses dar. Sowohl emotionale Qualitäten subjektiven Bilderlebens als auch Fragen nach der Bedeutung von Bildern für Sozialisation und Identitätsentwürfe werden in analytisch schlüssiger Art und Weise fassbar; gleichzeitig gelingt es, dem Phänomen Bild und seinen vielen Aspekten gegenüber offen zu bleiben. Eine besondere Stärke besteht in einer kontinuierlichen gesellschaftskritischen Perspektive. Diese schließt die Frage mit ein, unter welchen Bedingungen Bilder das Bewusstsein vernebeln und zu Vorurteils- und Stereotypenbildung beitragen. Dies geht dann Hand in Hand geht mit einer Einschränkung von Bewusstheit und Erlebnisfähigkeit von konkreten Individuen. Zu Illustration wird Bezug genommen auf die Punk-Subkultur und ein Bild von Peter Paul Rubens . Ergänzt wird dies durch Auszüge aus einer Forschungsarbeit zur Sozialisation durch bildhafte Kommunikationsformen im Rahmen von Shopping Malls und kommerziellen Erlebniswelten.

Weitere Titel
Alfred Lorenzer's framework for a hermeneutical analysis of the psychodynamics of culture: elements of a critical theory of visual communication including emotional experience and socializing effects
ISSN
0170-0537
Umfang
Seite(n): 49-73
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 38(3)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Tiefenpsychologie
Kultur
Symbol
Sozialisation
Kulturphilosophie
Bild
visuelle Wahrnehmung
Kommunikation
Kunstwerk
sekundäre Sozialisation
Identität
Jugendlicher
psychosoziale Faktoren
Subversion
Gesellschaftskritik
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Buchner, Manfred
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56631-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Buchner, Manfred

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)