Schriftgut

Handakte des Kommandierenden Generals des Wehrkreises VII

Enthält u.a.:
Merkblatt für die Vereidigung, o.Dat.;
Dienstalterliste der Offiziere des Stabes Generalkommando VII. A. K., um 1938;
Dienstleistung in der Wehrmacht durch politische Leiter der NSDAP, Jan. 1937;
Bewerbung und Übernahme in die Offizier-Laufbahn (Merkblatt "Der Offiziernachwuchs des Heeres"), Dez. 1936;
Stiftung der Dienstauszeichnung als Anerkennung treuer Dienste in der neuen Wehrmacht (Verordnung Hitlers 16. März 1936), März 1936;
Verleihung von Truppenfahnen an die Wehrmacht (Erlaß Hitlers vom 16. März 1936), März 1936;
Liste der ausländischen Gäste und des Ehrendienstes bei den Wehrmacht-Manövern, Sept. 1937;
Bemerkungen des Oberbefehlshabers der Gruppe 3, General v. Bock, zu den Herbstübungen, Sept. 1936;
Regelung des Gerichtsstandes für die der Militärgerichtsbarkeit unterstehenden Dienststellen im Bereich des Wehrkreises VII, 1936-1937;
Der chemische Krieg im Spiegel des neuen ausländischen Schrifttums (Sonderdruck aus "Wehr und Wissen), Juni 1936;
Die technische und waffentechnische Ausbildung der Nachrichtentruppe, 1935/36 (Richtlinien des Kommandeurs der Nachrichtentruppen VII), Okt. 1935;
Übersicht der Standorte im Wehrkreis VII, 1. Nov. 1935 (mit Karten), Nov. 1935;
Betreten der entmilitarisierten Zone durch Wehrmachtsangehörige (Merkblatt des Oberbefehlshabers des Heeres), Okt. 1935;
Regelung von Uniformfragen, 1937;
Behandlung der Mannschaften im inneren Dienst, März 1937;
Richtlinien für die Durchführung von Staatsbegräbnissen, Febr. 1937;
Übernahme von Assessoren, Referendaren und Rechtsstudierenden in die Offizier-Laufbahn des Heeres, Jan. 1937;
Übernahme von Reserveoffizieren in die Laufbahn des aktiven Offiziers, Dez. 1936;
Ernennung von Ehrenräten, gem. den Bestimmungen "Wahrung der Ehre", 1935-1937;
Pflege des Rassegedankens und der Führerauslese bei der Auswahl der Berufssoldaten für die Wehrmacht ("Führer"-Erlaß vom 13. Mai 1936, mit Ausführungsverordnung, Abschrift), Mai 1936;
Zulassung von ehemaligen Freimaurern zum Dienst in der Wehrmacht, März 1936;
Einstellung von Danziger Staatsangehörigen als Fahnenjunker des Heeres, März 1936;
Besoldung und Versorgung der längerdienenden Unteroffiziere und Mannschaften der Wehrmacht, Juli 1936;
Einheitliche innere Ausrichtung der kath. Militärseelsorge (Weisung des kath. Feldbischofs der Wehrmacht), Nov. 1936;
Angriffe von Vertretern der Partei gegen die Kirche, Okt. 1936;
Beteiligung der Wehrmacht an der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude", (1934, 1935), 1937;
Mißhandlung von Rekruten, sowie Mißbrauch der Dienstgewalt durch das Ausbildungspersonal (Merkblatt für den Unterricht), Okt. 1936;
Ausbildungsprogramm des Generalkommando VII A. K. in den Leibesübungen im Ausbildungsjahr 1937/38, Okt. 1937;
Anschriftenverzeichnis der Stäbe und Truppenteile im Wehrkreis VII, Sept. 1935;
Erfahrungsbericht des Oberst Nißl über sein Kommando zum italienischen Grenadier-Regiment 1, Nov. 1936;
Belegung von Berchtesgaden mit Truppenteilen der Wehrmacht, Juli 1937;
Die städtebauliche Entwicklung Münchens (Denkschrift des Gauleiters Adolf Wagner), Febr. 1937;
Dienstlicher Schriftverkehr des Kommandierenden Generals des VII. A. K., von Reichenau, mit dem Gauleiter von Oberbayern, Adolf Wagner, 1936-1937

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 53-7/1204
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Wehrkreiskommando VII (München) >> RH 53-7 Wehrkreiskommando VII (München) >> Kommandierender General und Befehlshaber >> Handakten
Bestand
BArch RH 53-7 Wehrkreiskommando VII (München)

Provenienz
Wehrkreiskommando VII (München), 1919-1945
Laufzeit
1935-1938

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Wehrkreiskommando VII (München), 1919-1945

Entstanden

  • 1935-1938

Ähnliche Objekte (12)