Akten

Planck, Friedrich * 23.12.1891

Enthält: Verweis(e):
UAT 5/34, 855-7: Sem.
UAT 5/35, 715-392: NR: imm. 2.10.1919=WS 1919/20; stud.neuphil.
UAT 5/45, 38-445: NR: imm. 28.10.1921=WS 1921/22; stud.phil.

Digitalisierung: Universitätsarchiv Tübingen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Archivaliensignatur
UAT 258/14216
Sonstige Erschließungsangaben
Nachname: Planck

Vorname: Friedrich

Geburtsdatum: 23.12.1891

Todesdatum: 17.10.1960

Sterbeort: Stuttgart

Konfession: ev.

Staatsangehörigkeit: Württemberg.

Fach: Sem.; neuphil.

Ort: aus Esslingen

Immatrikulation/Laufzeit: 1910-1913, 1919-1923 (1941)

Vater: [Georg] Heinrich von Planck (1851-1932), Dekan in Esslingen dann Prälat in Ulm.

Mutter: [Emma Planck geb. Klett.]

Weitere Quellen/Literatur: Württembergische Biographien 2, 209: Vater

Mitgliedschaft: Mitglied der Normannia. Siehe auch: Mitgliedverzeichnis der Normannia 1940, B 773.; Normannenblätter 3. Folge, Nr. 21.

Bisherige Studienorte: 1919: Tübingen.; 1921: Tübingen, München (5.).

Beruf/Stand: 1941 Ermittlungsverfahren gegen Planck, dabei sollten seine Aktivitäten als AStA-Vorsitzender geklärt werden, versehen mit Stempel "geheim"; zuletzt Sekretär der internationalen Vereinigung zur Gründung einer Weltuniversität.

Kontext
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II) >> P >> Pi - Py
Bestand
UAT 258/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II)

Indexbegriff Sache
Politische Verfolgung

Laufzeit
1910

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Dieses Werk ist durch das Urheberrecht und bzw. oder verwandte Schutzrechte geschützt, aber kostenfrei zugänglich. Die Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, ist nur im Rahmen der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts oder aufgrund einer Einwilligung des Rechteinhabers erlaubt.
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenbezogene Akte

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)