Geldschein

Geldschein, 1.000 Schilling (ATS), 1.9.1947

Vorderseite: In der Mitte Porträt einer Frau, die eine Figur der Athene in der Hand hält, im Hintergrund Berge, links daneben Wappen der Republik Österreich
Rückseite: In der Mitte Blick auf die Stadt Salzburg
Seriennummer: 1047
Kontrollnummer: 35729
Erläuterungen: Bereits kurz nach der Befreiung Österreichs durch die Alliierten im April 1945 konnte die Österreichische Nationalbank ihre Tätigkeit wieder aufnehmen. Der Schilling wurde wieder als Währung eingeführt. Da nicht viel Zeit für die Herstellung neuer Banknoten blieb, stellte man mit den vorhandenen Druckplatten sogenannte "Interminsnoten" her. Sie unterschieden sich zu den Vorkriegsnoten nur durch Datum, Unterschrift und Farbe. Ab 1948 wurde eine gänzlich neue Banknotenserie in den Umlauf gegeben.

Geldschein, 1.000 Schilling (ATS), 1.9.1947 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Republik Österreich, Österreichische Nationalbank: Banknote über 1.000 Schilling von 1947
Alternativer Titel
1.000 Schilling (ATS), 1.9.1947 Oesterreichische Nationalbank
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
AUT-120a
Maße
Höhe: 92 mm Breite: 185 mm
Material/Technik
Papier; bedruckt

Klassifikation
1.000 Schilling (ATS) (Spezialklassifikation: Nominal)
Österreichische Währung (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Allegorie
Burg
Wappen
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
Österreich / Zweite Republik (Land)
Wien (Land)
Vienna (Land)
(wann)
1.9.1947
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1.9.1947

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 1.9.1947

Ähnliche Objekte (12)