Urkunden
Christian Ernst, Markgraf zu Brandenburg, Herzog zu Magdeburg, in Preußen, Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, in Schlesien, Crossen und Jägerndorf, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden und Cammin, belehnt Hector Alexander und Georg Friederich von Künßberg auch als Vormünder für Hanns Wilhelm, Hanns Christof und Ernst Wilhelm zu Mannlehen mit den Lehen des + Georg Wilhelm von Künßberg zu Schnabelwaidt [Schnabelwaid/Pegnitz], nämlich mit neun Mannschaften: einem Gut des Fritz Vießmann, vier Gütern des Hanns Weber, Hanns Kleuterlein, Paulus Spindler und Hanns Bauer zu Maynrodt [Mainroth/Lichtenfels], und vier Gütern des Hanns Bauer, Hanns Steger, Endres Hüllweber und Hanns Pez zu Rothwindt [Rothwind/Lichtenfels]. Bayrreuth [Bayreuth] den 15. Septembris im sechzehenhundert und siebenzigsten jahr.
- Reference number
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) U 500
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: U
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden >> Aktenplan Künßberg-Wernstein >> 1. Künßberg-Urkunden
- Holding
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden
- Provenance
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
- Date of creation
-
1670 VIIII 15 Bayreuth
- Other object pages
- Last update
-
15.04.2025, 3:35 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
Time of origin
- 1670 VIIII 15 Bayreuth