Sachakte

Klage auf Aufhebung der 1563 und 1703 geschlossenen Weideverträge zwischen den Schleidener und reifferscheidischen Untertanen zu Hellenthal. Die Grundlage des Vertrags von 1563 habe sich durch den Zuwachs an Einwohnern - es seien im reifferscheidischen Teil des Dorfs mehr als 20 neue Häuser errichtet worden - und die Vermehrung der Herden geändert. Die 1703 vorgenommene Bestätigung des Vertrags von 1563 sei aber wegen der damaligen Minderjährigkeit des Klägers nichtig. Klage gegen das Weiden der gemeinen Herden in den Schleidener Wäldern und Büschen bei Hellenthal.

Enthaeltvermerke: Kläger: Graf Julius August von der Marck und Schleiden und Konsorten: Vorsteher und Nachbarn des DorfHellenthal (Kr. Schleiden) über der Brücke unter Schleidener Hoheit (Namen in Q 2) Beklagter: Graf von Salm, Herr zu Reifferscheid und Konsorten: Amtmann und Untertanen zu Hellenthal unter der Brücke unter reifferscheidischer Hoheit Prokuratoren (Kl..): Lic. Konrad Franz von Steinhausen 1714 - Subst.: Dr. Johann Rudolph Sachs Prokuratoren (Bekl.): Dr. Johann Meyer 1715 - Subst.: Dr. Johann Heinrich Dietz Prozeßart: Citationis ad videndum annullari vel rescindi contractus compascui de annis 1563 et 1703 Instanzen: RKG 1714 - 1716 (1563 - 1716) Beweismittel: Vergleich von 1563 zwischen den Nachbarn von Hellenthal, Untertanen der Gräfin Elisabeth von Henneberg, verheirateten Gräfin von Salm, Frau zu Reifferscheid, Dyck und Alfter, und des Grafen Dietrich von Manderscheid, Blankenheim und Schleiden (Q 5). Vertrag von 1703 zwischen Graf Franz Wilhelm von Salm, Herrn zu Reifferscheid und Graf Julius August von der Marck (Q 7). Zeugenaussagen (Q 16). Auflistung über neuerbaute Häuser zu Hellenthal unter der Brücke (Q 19). Beschreibung: 2 cm, 77 Bl., lose; Q 1 - 23.

Kontext
Reichskammergericht, Teil VI: M-O >> 1. Buchstabe M
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil VI: M-O

Laufzeit
1714 - 1716 (1563 - 1716)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1714 - 1716 (1563 - 1716)

Ähnliche Objekte (12)