Bestand
Familie Böckler (Bestand)
Vorwort Der Nachlass umfasst Dokumente
und Fotografien aus drei Generationen der Familie Böckler aus Ohligs.
Franz Böckler (7.11.1864-30.6.1945) arbeitete bis 1925 achtunddreißig
Jahre als Bahnschlosser. Er scheint aus dem Sauerland nach Ohligs
zugezogen zu sein und wohnte zuerst in der Schlossstraße, dann ab
1904/1905 in einem Haus in Unten-Mankhaus, das im Familienbesitz blieb.
Von vier Kindern - Franz Anton (*12.2.1891 in Arnsberg), Josef, Gertrud
(*14.6.1902 in Ohligs) und Mathilde (* 24.12.1905) - sind Nachlassstücke
erhalten; dabei zahlreicher von Franz, der seit 1910 Berufssoldat im
lothringischen Infanterieregiment 130 war und Gertrud, die als
Schneiderin ausgebildet wurde. Sie heiratete 1938 den Postangestellten
Alfred Rohn. Durch ihn gelangte eine Reihe von Akten über Grundbesitz der
Familie Engelsberg/Rohn in Ohligs aus den Jahren 1860 bis 1953 in den
Bestand. Aus der dritten Generation der Familie Böckler gibt es eine
umfangreichere Überlieferung für Bernhardine Böckler (*28.8.1916). Sie
war die Tochter Franz Böcklers und seiner Frau Bernhardine, geb.
Rickenthäler aus Ohligs. Das Kind verwaiste früh und wuchs in der Familie
ihres Großvaters auf. Auch sie lernte das Schneiderhandwerk und hatte den
Mut, nach ihrer Meisterprüfung im Jahre 1948 einen eigenen Betrieb zu
gründen. Allerdings musste sie ihn schon 1955 wegen schwerer Krankheiten
aufgeben. Über ihren Cousin, den Nachlassgeber Helmut Braches (*
23.11.1944, Sohn von Mathilde Böckler und Erwin Braches) sind nur
Einzelstücke überliefert. Der Nachlass führt in die Lebenswelt einer -
stark katholisch geprägten - Familie zwischen Arbeiterstand und
Kleinbürgertum. Auch zahlreiche Fotografien geben einen Blick in das
Leben der "einfachen Leute" in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Verzeichnet von Hartmut Roehr, Solingen Mai 2012
Eingrenzung und Inhalt: Franz
Böckler (* 7.11.1864 † 30.6.1945) arbeitete bis 1925 achtunddreißig Jahre
als Bahnschlosser. Er scheint aus dem Sauerland nach Ohligs zugezogen zu
sein und wohnte zuerst in der Schlossstraße, dann ab 1904/1905 in einem
Haus in Unten-Mankhaus, das im Familienbesitz blieb. Bestand enthält
u.a.: Dokumente und Fotografien aus drei Generationen der Familie Böckler
aus Ohligs
- Bestandssignatur
-
Na 113
- Umfang
-
Findbuch: 51 AE
- Kontext
-
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Nachlässe und Sammlungen
- Bestandslaufzeit
-
1860 - 1985
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1860 - 1985