Journal article | Zeitschriftenartikel
Bestrafen wir Erkan härter als Stefan? Befunde einer experimentellen Studie
"Diese experimentelle Studie zu Strafeinstellungen unter Studierenden der Erziehungswissenschaft zeigt, dass in einem 'Between-Subject Design' Personen mit einem typisch ausländischen Namen härter bestraft werden als Personen mit einem typisch deutschen Namen. Diese Effekte zeigen sich besonders in Fällen von schwerer Kriminalität wie Vergewaltigung und Totschlag. Um sozial erwünschtes Antwortverhalten auszuschließen, wurde der Fragebogen in drei Versionen konstruiert. Der punitive Gehalt der Antworten wurde mit einem speziellen Härtescore abgebildet. So konnte die subjektive Härte der verhängten Strafen für jeden Fall identifiziert werden. Die Ergebnisse dieser Studie sind vor allem eine Aufforderung zu weiteren Studien mit experimentellen Designs. So können subjektive Einstellungen der Befragten besser abgebildet werden als in traditionellen Designs." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Harder punishment to foreigners? Results of an experimental study
- ISSN
-
0939-608X
- Extent
-
Seite(n): 167-181
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Soziale Probleme, 23(2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Migration
Strafe
Einstellung
Ausländer
Name
Vergewaltigung
Tötungsdelikt
Deutscher
Subjektivität
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Häßler, Ulrike
Greve, Werner
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-428597
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Häßler, Ulrike
- Greve, Werner
Time of origin
- 2012