Schriftgut
Schriftwechsel mit dem ZK der SED (Mitglieder des Politbüros, Erich Honecker, Kurt Hager, Abt. Kultur, Bezirksleitungen).- v.a. zur kulturellen Arbeit in der Wendezeit
Teilband 1 (2):
Enthält u.a.:
Pfingsttreffen der FDJ
Kulturelle Präsentation mit dem Land Nordrhein-Westfalen in Leipzig
Entwicklung der gesellschaftlichen Prozesse in Ungarn
Nutzungsmöglichkeiten des Deutschen Doms
Gespräche des Ministers für Kultur Hans-Joachim Hoffmann in Düsseldorf und Duisburg
Minister Hoffmann und Hartmut König an Egon Krenz: Vorschlag zum Rücktritt der Regierung (behändigte Ausfertigung mit Notiz von Krenz), 3.11.1989
Minister Hoffmann an Kurt Hager: Vorschlag zur Publikation von Büchern zu und von Jürgen Kuczynski, Rudi Strahl, Stefan Heym, Monika Maron, Gabriele Eckert, Lutz Rathenow und Anatoli Rybakow, Nov. 1989
Internationale Arbeit des Staatlichen Kunsthandels
Nominierung von Objekten für das Verzeichnis des Welterbes, Sept. 1989
Geplante Übergabe eines Gemäldes von Rudolf Frohner durch den österreichischen Bundespräsidenten an die Nationalgalerie
Aufenthalt von Fritz Mierau in der Villa Massimo
Stefan-Andres-Förderpreis für Christoph Hein
Nationalpreis I. Klasse für Günter de Bruyn
Geplante Veröffentlichung von Stefan Heyms Roman "5 Tage im Juni" für November 1989
Deutsch-deutsche Beziehungen im Rahmen des Kulturabkommens
Internationales Kuratorium zum Wiederaufbau der Neuen Synagoge Berlin
Sammlungs- und Forschungsarbeit der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (NMG) Brandenburg
Rückkehr der Publizistin Ditte Buchmann in die DDR
Thälmann-Denkmal von Ruthild Hahne
Vorschläge zur Auszeichnung mit dem "Nationalpreis für Kunst und Literatur" 1989
Bedarfsgerechte Buchproduktion
Position des Pressechefs der Bayreuther Festspiele Peter Emmerich
Bericht von Minister Hoffmann über seinen Besuch in Warschau, Mai 1989
Eintreten von Minister Hoffmann für eine Inszenierung von Mathias Langhoff in der DDR
Einfuhr des in der BRD erschienenen Buches "Nachruf" von Stefan Heym, Jan. 1989
Vorschlag zur Berufung von Brigitte Weiß zum Stellvertreter (SV) des Ministers für Ökonomie, April 1989
"Tage der DDR-Kultur" in Ungarn
Veröffentlichung des Buchs "5 Tage im Juni" von Stefan Heym (mit Gutachten)
Einreise von A. R. Penck (Ralf Winkler) in die DDR und geplante Schenkung eines Penck-Bildes an die DDR
Harald Wessel zu Äußerungen Manfred von Ardennes zum Nichterscheinen von Daniil Granins Buch "Genetiker" [zu N. W. Timofeeff-Ressovsky]
Teilband 2 (2):
Enthält u.a.:
Bauliche Situation in der Altstadt von Altenburg
Vertretung der DDR auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt/Main
Vorschlag zur Berufung von Dozenten an künstlerische Hochschulen
Erwerb von Kunstwerken von Rolf Kuhrt für die NMG Buchenwald und Brandenburg
Brecht-Denkmal von Fritz Cremer
Wohnraum und Transfer von Geldbeträgen von in der DDR tätigen Künstlern aus sozialistischen Ländern
Generalversammlung des P.E.N.-Zentrums DDR am 1.3.1989.- Bericht der Abt. Kultur des ZK der SED sowie Rede und Bericht von Klaus Höpcke
Konzeption zur Entwicklung der Staatskapelle Dresden
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DR 1/13527
- Alt-/Vorsignatur
-
VA 3527
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Ministerium für Kultur >> DR 1 Ministerium für Kultur.- Büros der Minister Hoffmann, Keller und Schirmer >> Minister Hans-Joachim Hoffmann >> SED
- Bestand
-
BArch DR 1 Ministerium für Kultur
- Provenienz
-
Ministerium für Kultur (MfK), 1954-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro des Minister Hans-Joachim Hoffmann
- Laufzeit
-
1989-Jan. 1990
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:36 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Ministerium für Kultur (MfK), 1954-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Büro des Minister Hans-Joachim Hoffmann
Entstanden
- 1989-Jan. 1990