Archivale
Dubletten der Jahresberichte des Archigymnasiums Soest. (Eine vollständige Serie der Jahresberichte steht in der Archivbibliothek unter der Signatur Ss 1005.)
Enthält: folgende wissenschaftliche Beilagen von Lehrern des Archigymnasiums- Bertling, G. F.: Geschichte des Archigymnasiums zu Soest. 1819- Patze, W. F. Ph.: Nachricht über die gegenwärtige Einrichtung des Archigymnasiums zu Soest. 1822- Patze, W. F. Ph.: Einige Gedanken zur Erörterung der Frage: Was ist Bildung? 1823- Patze, W. F. Ph.: Über akademische Reife. 1825- Fromme, C.: Quomodo ad Latine scribendum iuvari possint scholarum alumni. 1826- Rumpäus, J. F. Ch.: Bemerkungen über die Stellung, Beugung und Betonung der deutschen Beiwörter vor ihrem Hauptwort. 1827- Seidenstücker, W. F. Th.: Commentatio de nonnullis Aeschyli atque Sophoclis locis difficilioribus. 1828- Egen, P. N. C.: Über die Methoden Zahlengleichungen durch Näherung aufzulösen. 1829- Schliepstein, J. E.: Quam primariam Sophocles in componenda Antigones fabula persecutus sit sententiam. 1830- Rose, C.: Über die Odeen in Athen, Rom und Karthago. 1831- Patze, W. F. Ph.: Commentatio de loco mathematico in Platonis Menone. 1832- Koppe, C.: Anfangsgründe der ebenen und sphärischen Trigonometrie. 1833- Kapp, A.: Commentatio de historia educationis et per nostram aetatem culta et in posterum colenda. 1834- Seidenstücker, W. F. Th.: Philologische Miscellaneen. 1837- Patze, W. F. Ph.: Ad Fridericum Guilelmum Tertium libertatis Germaniae restitutorem. 1838- Vorwerck, E.: Beschreibung von dem Lande und dem Staate der Spartaner. 1839- Patze, W. F. Ph.: Rede zur Königsgeburtstagsfeier (3. August 1839). 1840- Kapp, A.: Einleitung der Gymnasialpädagogik. 1841- Koppe, C.: Über Reibungselektrizität. 1842- Seidenstücker, W. F. Th.: Commentatio de nonnullis Plutarchi et Aeschyli locis difficilioribus. 1843- Vorwerck, E.: Ein Beitrag zur Geschichte von Soest: Capella S. Nicolai confessoris et capella S. Bonifatii. 1844- Koppe, C.: Zwei Beiträge zur Elementarmathematik. 1845- Patze, W. F. Ph.: Rückblick auf das frühere Gymnasialgebäude zu Soest (mit einer Abbildung)- Patze, W. F. Ph.: Über die Conditionalsätze der lateinischen Sprache. 1846- Kapp, A. : Zwei Schulreden: 1. Zum Unterrichtsbeginn am 5. Januar 1846; 2. Zur Feier des 25jährigen Direktorjubiläums Dr. Patzes am 8. Juli 1846. 1847- Seidenstücker, W. F. Th.: Commentatio de nonnullis Thucidydis locis difficiloribus. 1848- Vorwerck, E.: Die Kapelle der Hl. Drei Könige zu Soest. 1849- Patze, W. F. Ph.: De religione in Gymnasiis tuenda. 1851- Kapp, A.: Das Gymnasium nach seiner concentrierten Bedeutung im deutschen Unterricht. 1852- Koppe, C.: Abhandlung über das körperliche Dreieck. 1853- Seidenstücker, W. F. Th.: Commentatio de nonnullis Aeschyli Agamemnonis locis. 1854- Vorwerck, E.: Daniel von Soest. 1856- Lorenz, C. W.: Über Composition, Charaktere, Idee des Sophokleischen König Oedipus. 1857- Patze, W. F. Ph.: Die Hauptmomente der Geschichte der Philosophie in tabellarischer Übersicht. 1858- Koppe, C.: Standorte in und bei Soest wachsender Pflanzen. 1859- Vorwerck, E.: Die Kapelle St. Petri auf dem von Honrode-Plettenberg-Oirschen und die Kapelle St. Johannis auf dem von Hobergschen Hofe. 1860- Legerlotz, G.: Die sogenannte epische Dehnung und Verkürzung bei Homer. 1862- Hoche, M.: Die Bewegung der Kugel in einer unendlichen Flüssigkeit. 1863- Jordan, C. A.: Quaestionum Tullianarum particula. 1864- Duden, C.: Über Begriff und Ziel der Erziehung nebst einigen Bemerkungen über das Verhältnis von Schule und Haus bei der Erziehung. 1865- Koppe, C. : Der mathematische Lehrplan für das Gymnasium. 1866- Vorwerck, E. : Ein Bruchstück aus der Geschichte der Soester Armenanstalten. 1867- Jordan, C. A. : Annotationes criticae in orationem Ciceronis pro Flacco. 1868- Graul, F. : Lessing als Lustspieldichter. 1869- Legerlotz, G. : Dr. Julius Brakelmann 1. Teil. 1871- Legerlotz, G. : Dr. Julius Brakelmann 2. Teil. 1872- Bresina, W. : Über die Bewegung materieller Punkte auf einer rotierenden starren geraden Linie. 1874- Schenk, A. : Grundzüge der Interpunktion. 1875- Legerlotz, G. : Zum Andenken an Direktor A. Jordan und Prof. Karl Koppe. 1875- Graul, F. : Verzeichnis der in der Gymnasialbibliothek befindlichen alten Drucke. 1876- Graul, F. : De Sophoclis Ajace. 1878- Schönemann, P. : Die Gesetze der Zentralprojektion und ihre Anwendung auf die Geometrie. 1879- Pauli, C. O. : Quaestiones criticae de scholiorum Laurentianorum usu.- Bresina, W. : Über die Schwingungen der Luft in der chemischen Harmonika. 1881- Vogeler, E. : Geschichte des Soester Archigymnasiums 1. Teil 1883- Vogeler, E. : Geschichte des Soester Archigymnasiums 2. Teil. 1884- Dippe, A. : De canticorum Aeschyleorum compositione. 1886- Vogeler, E. Geschichte des Soester Archigymnasiums 3. Teil. 1887- Schönemann, P. : Über die gegenseitige mechanische Verwandlung gleicher Dreiecke und Parallelogramme mittels unmittelbarer Konstruktion. 1888- Goebel, K. : Bemerkungen zu Aristoteles Metaphysik (1. Teil). 1889- Vogeler, E. : Geschichte des Soester Archigymnasiums 4. Teil. 1890- Goebel, K. : Weitere kritische Bemerkungen zu Aristoteles Metaphysik (2. Teil). 1891- Goebel, K. : Weitere kritische Bemerkungen zu Aristoteles Metaphysik (3. Teil). 1892- Fromme, H. : Die menschliche Freiheit. 1895- Goebel, K. : Übersetzung des Buches Lambda der Metaphysik des Aristoteles. 1896- Bresina, W. : Die Kegelschnitte für die Prima des Gymnasiums. 1898- Dippe, A. : Der Begriff des Schönen in der neueren Aesthetik. 1899- Schönemann, P. : Über die Ermittlung von Entfernungen und Höhen durch perspektivische Beziehungen. 1901- Dippe, A. : Atomismus, Dynamismus und Energetik als Principien der Naturphilosophie. 1904- Schönemann, P. : Photogrammetrische Untersuchungen. 1905- Vogeler, E. : Das Leben des Geheimen Oberfinanzrates und 1. Präsidenten der Oberrechnungskammer Johann Rembert Rode (Erster Teil: 1724 - 1763). 1909- Vogeler, E. : Das Leben des Geheimen Oberfinanzrates und 1. Präsidenten der Oberrechnungskammer Johann Rembert Rode (1. Teil: 1763 - 1781). 1912- Leineweber, W. : Was läßt sich aus der Lehre von der Lautbildung, der Tonbildung und den musikalischen Ausdrucksmitteln (den im Gesang-Lehrplan unbestimmt gebliebenen Pensen) im Gesangunterricht an den Höheren Knabenschulen behandeln? 1913
- Archivaliensignatur
-
346
- Kontext
-
P 22 Archigymnasium >> 3.7 Unterricht, Programme
- Bestand
-
P 22 Archigymnasium
- Laufzeit
-
1818 / 1819 - 1929 / 1930
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Soest. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1818 / 1819 - 1929 / 1930