Archivale

Religiöse Gemeinschaften, Sekten, Missionswesen

Enthält: Allgemeines: Verhältnisse der durch den Gutsbesitzer Weitzel in Sonnenberg, Gde. Breuningsweiler, gegründeten Sekte der sogenannten Nazarener, Verhältnisse der Sekte der Jerusalemsfreunde auf dem Kirschenhardthof, Gde. Erbstetten, gesetzliche Feststellung des Rechts der religiösen Dissidenten auf freie öffentliche Religionsausübung sowie die gesetzliche Regelung der Rechtsverhältnisse ihrer religiösen Vereine, Trauungen der Mennoniten, Abordnung des Kollegialhilfsarbeiters Amtmann Vogt bei der Kreisregierung zu einem in Stuttgart stattfindenden theoretisch-praktischen Instruktionskurs für junge Geistliche über innere Mission, einzelne Orte: Verwilligung eines Beitrags an den evangelischen Verein in Ebingen, Auftreten des Mormonenmissionars Jakob Huber aus Payson, Staat Utah in Nordamerika, in Calw und Umgebung sowie Rundschreiben vom 26.8.1910 betr. Überwachung der Sekte der Mormonen, Auftreten der Zeltmission in Calw, Wegweisung des Bürgerausschußmitglieds Jakob Niethammer in Holzbronn als Nichtmitglied der evangelischen Kirche (Baptist) aus einer den Erwerb eines Kirchenbauplatzes behandelnden Sitzung der Stiftungs- und Gemeindekollegien, Versammlungen des sogenannten Ältesten des Deutschen Tempels, des ehemaligen Lehrgehilfen Friedrich Stecher von Bonfeld, in Unterreichenbach, Reisekostenentschädigung des Pfarrers Jehle in Mühlen für eine Reise nach Pforzheim und Teilnahme an einer Versammlung des Gustav Adolf-Vereins, jährlicher Beitrag der Kirchengemeindepflege Herrenalb an den Verein für christliche Kunst Württembergs, Verweigerung des Grabgeläuts beim Begräbnis eines Mitglieds der "Evangelischen Gemeinschaft" in Schlaitdorf, Beschwerde des Methodistenpredigers Bader in Reutlingen gegen das Verbot zur Abhaltung von Versammlungen in Gönningen, Verbot der Versammlungen des Stundenhalters Christian Gottlieb Blickle in Undingen sowie Entlassung der zur Sekte der Methodisten übergetretenen Hebamme Schairer zu Mittelstadt (OA Urach)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 177 I Bü 2134
Umfang
1 Bü

Kontext
Kreisregierung Reutlingen: Verwaltungsakten >> 18. Kirchen- und Pfarrgemeinden (auch Schulsachen) >> 18.12 Geistlliche Orden, religiöse Gemeinschaften, Dissidenten und Sekten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 177 I Kreisregierung Reutlingen: Verwaltungsakten

Laufzeit
1835-1910

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1835-1910

Ähnliche Objekte (12)