Akten
Aktivkapitalien des Franziskanerklosters München
Enthält v. a.:
Interessen aus dem Ewiggeld auf dem Packenreitischen Haus in der Löwengrube und auf dem Bierwirt Riedlerischen Haus im Hebammen-Gässl; Schulden des Metzgers Anton Grundler; Zahlungen zum Unterhalt der Antoniuskapelle; Schuld des Weinwirts Frank
18 Bl.
- Reference number
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4976
- Former reference number
-
KL Fasz. 439 Nr. 5
GR Fasz. 723 Nr. 7/2 (o. Az. v. 1806 I 10)
Zusatzklassifikation: München (krfr. St.): Franziskanerkloster und Provinzialat
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: betroffene Blätter separiert; Rest vorlegbar; Restaur. erl.
- Context
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.83. München (Franziskaner) und Bayer. Franziskanerprovinz >> 3.83.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808)
- Holding
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexentry person
-
Frank: Balthasar, Weinhändler in München (Max-Joseph-Pl.)
Grundler: Anton, Metzger in München
- Indexentry place
-
München (krfr. St.), Franziskanerkloster: Kapitalien
München (krfr. St.), Franziskanerkloster: Antoniuskapelle
München (krfr. St.), Häuser: Packenreitisches Haus i. d. Löwengrube
München (krfr. St.), Häuser: Riedlerisches Haus im Hebammen-Gässl
- Date of creation
-
1802 Februar 28 - 1806 Februar 12
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Last update
-
03.04.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1802 Februar 28 - 1806 Februar 12