Baudenkmal

Kriegerdenkmal; Kiedrich, Pflicht

1891 errichtetes Ehrenmal für die Teilnehmer des Feldzuges 1870/71. Obelisk aus gelblichem Sandstein. Der ursprüngliche Standort war die untere Spitze des mit Linden bepflanzten Marktplatzes, eingefasst von einem Gitter, ergänzt durch zwei Fontänen und gärtnerische Gestaltung. 1974 wurde das Ehrenmal anlässlich einer neuen Platzgestaltung entfernt und auf den Friedhof verbracht. Seither fehlen der bekrönende Adler, Reliefschmuck (Eisernes Kreuz mit Kranz, Kanonenläufe mit Kugeln) sowie die frühere Inschrift: „Erinnerung an den siegreichen Feldzug 1870-71" mit den Namen der 22 Kiedricher Kriegsteilnehmer, davon vier Gefallene. Stattdessen wurde später als neue Inschrift angebracht: „GIB ALLEN VÖLKERN DEINEN FRIEDEN 1986".

['Pflicht'] | Urheber*in: Müller, Wilhelm (Steinmetz, Niederwalluf) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Pflicht, Kiedrich, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Müller, Wilhelm (Steinmetz, Niederwalluf) [Architekt / Künstler]

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Müller, Wilhelm (Steinmetz, Niederwalluf) [Architekt / Künstler]

Other Objects (12)