Bestand

Regionalstelle Aachen-Stadt und Aachen-Land (Bestand)

Die Gliederung des Bistums in acht Regionen (Aachen-Stadt, Aachen-Land, Düren, Eifel, Heinsberg, Kempen-Viersen, Krefeld und Mönchengladbach) erfolgte 1967 (Kirchlicher Anzeiger 1967, Nr. 292, S. 165) und wurde 1973 bestätigt (Kirchlicher Anzeiger 1973, Nr. 169, S. 94). Jede Region wurde von einem Regionaldekan in Zusammenarbeit mit einem Regionalpastoralrat geleitet (Kirchlicher Anzeiger 1973, Nr. 169, S. 94). 1977 erfolgte eine Neufassung der Richtlinien (Kirchlicher Anzeiger 1977, Nr. 97, S. 56). Die Regionalstelle diente der Erfüllung der Aufgaben der Region. Alle Regionalstellen wurden aufgrund von finanziellen Konsolidierungsmaßnahmen seitens des Bistums Aachen zum 31.12.2004 geschlossen. Während es für jede Region einen Regionaldekan gab, waren die Regionalstellen Aachen-Stadt und Aachen-Land seit ihrer Gründung gemeinsam in Aachen untergebracht: zunächst Adalbertstift 4, seit Herbst 1969: Wilhelmstraße 50-52, seit November 1994 Harscampststraße 20. Somit erfolgte eine gemeinsame Abgabe der Akten, so dass es für beide Regionen zusammen einen Bestand gibt. Zu den Aufgabenbereichen gehörten: seit 1965 Eheberatung (später eigene Beratungsstelle), seit 1966 Jugendarbeit, seit 1969 Bildungsarbeit, seit 1973 Glaubens- und Lebensberatung, seit 1973 Frauenarbeit, seit 1979 "3. Welt-Arbeit", seit 1985 Familienarbeit, seit 1986 Arbeiterpastoral, seit 1987 Arbeit mit Alleinerziehenden, seit 1994 Flüchtlingsarbeit. 1994 kam eine Koordinierungsstelle der Arbeitslosenprojekte in den Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land hinzu. Quellen: Chronik, Regionalstelle Aachen-Stadt und Aachen-Land, A 8.

Umfang
143 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 05 Regionen

Bestandslaufzeit
1966 - 2004

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1966 - 2004

Ähnliche Objekte (12)