Flächendenkmal

Gesamtanlage; Biebertal, Gesamtanlage Königsberg

Gesamtanlage KönigsbergKatergasse 1-5, 2-6Schlossstraße 17-43, 53-57, 22-68Wetzlarer Weg 13-17, 14, 16Kern der Gesamtanlage Königsberg ist die weithin sichtbare, die Kulturlandschaft in entscheidendem Maße prägende Burg-anlage. Die wichtigsten optischen Bezugspunkte sind das am höchsten gelegene, anstelle der einstigen Burg errichtete, historisierende Gebäude, die markanten Mauerzüge der Verteidigungsanlage und die etwas tiefer gelegene Kirche. Zusammen mit der Rückseite der dichten, in extremer Hanglage errichteten Bebauung an der Schlossstraße bilden sie die für Königsberg charakteristische, historisch gewachsene Ortssilhouette.Entscheidend für die Bildung der Silhouette ist das System der ansteigenden, in Serpentinen geführten, stark verästelten Straßen und Gassen. Zu diesem System gehören die Schlossstraße mit ihren Seitenarmen, die Katergasse und die Auffahrt zu Burg und Kirche. Äußerst wichtig und als Teile der Gesamtanlage zu betrachten sind auch die nicht bebauten Flächen rund um den historischen Ort. Hier sind vor allem die Freiflächen östlich des Wetzlarer Weges bzw. nördlich des Steinweges sowie die Flächen mit den Flurbezeichnungen "Am Hainberg" und "Am Hopfenberg" zu nennen.

Gesamtanlage Königsberg von Süden | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Gesamtanlage Königsberg, Biebertal (Königsberg), Hessen

Classification
Flächendenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flächendenkmal

Other Objects (12)