Bestand
Fachbereich 10 - Informatik (Bestand)
Enthält: v.a.: Aufbau der Informatik, Protokolle und Einladungen des Fachbereichsrates
Geschichte des Bestandsbildners: Am 12. Juli 1984 konstituierte sich die Aufbaukommission Informatik (Veranstaltungsverzeichnis WS 1985/1986).
Das Wissenschaftsministerium hat die Einrichtung des Fachbereichs Informatik an der Universität Oldenburg nun auch formal genehmigt. Damit ist für den bereits im Wintersemester 1985/1986 eingerichteten Diplom-Studiengang mit zunächst 60 Studienanfängern ein eigener Fachbereich (FB 10) geschaffen worden. Neben zwei vorhandenen Professoren, die vom Fachbereich 6 überwechseln, sollen insgesamt 30 neue Stellen, davon acht Professorenstellen bereitgestellt werden (Uni-Info 1+2/1986)
Am 19. April 1988 wurde nach vierjähriger Gründungsphase der Fachbereichsrat des neu gegründeten Fachbereichs Informatik an der Universität Oldenburg konstituiert.
Aus dem Fachbereich ist 1991 das An-Institut OFFIS (Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Werkzeuge und -Systeme) hervorgegangen. 1996 wurde ein neues Gebäude am Escherweg bezogen, dass neben den MitarbeiterInnen von OFFIS auch die Praktische Informatik aus dem Fachbereich beherbergt (PM 109/1998)
1999:
Betriebssysteme und verteilte Systeme
Computer Graphics und Software-Ergonomie
Entwurf integrierter Schaltungen
Informationsysteme
Lehr- und Lernsysteme
Parallele Systeme
Programmiersprachen und -systeme
Prozeßinformatik
Rechnerarchitektur
Rechnernetze und Telekommunikation
Semantik
Wirtschaftsinformatik
Geschichte des Bestandsbildners: Auflösung:
Am 27. Juni 2001 legte der Senat mit knapper Mehrheit fest, dass es anstelle der elf Fachbereiche nur noch fünf Fakultäten und für jedes Fach ein Institut geben sollte.
Mit der Errichtung von fünf Fakultäten zum 01.04.2003 und der Einrichtung von Instituten innerhalb der Fakultäten wurde die vorherige Organisation der Universität vollständig in eine neue Struktur überführt. Zum 01.04.2003 wurden daher alle Organisationseinheiten, die der neuen Struktur nicht mehr entsprachen, aufgelöst.
Bestandsgeschichte: Die bisher erfassten Unterlagen entstammen der Ablieferung 4/2016. Sie wurden 2016 verzeichnet, umgebettet (entmetallisiert und mit säurefreien Materialien neu verpackt) sowie im Magazin eingelagert. Ein Aktenplan liegt nicht vor, daher konnte keine Ordnung rekonstruiert werden.
Insgesamt umfasst der Bestand 35 Akten.
Bei der Klassifikation erfolgte eine grobe Orientierung am niedersächsischen Aktenplan für allgemeine Angelegenheiten des Lehr- und Forschungsbetriebes an Hochschulen; ansonsten wurde eine Klassifikation nach abstrakt-theoretischen Gesichtspunkten vorgenommen.
Zusatzinformationen: PM 145/1985
- Reference number of holding
-
2413
- Context
-
Universitätsarchiv Oldenburg (Archivtektonik) >> Aufbau des Archivs >> 2 Universität Oldenburg >> 24 Fakultäten (vormals Fachbereiche) und Institute
- Date of creation of holding
-
1984 - 2002
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Universitätsarchiv Oldenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1984 - 2002