Kassettenrecorder

"casetten-recorder Saba 320 G"

Mittelgroßer, tragbarer Recorder von Saba. Produziert in den Jahren 1970/1971. Die dominant angeordneten Drucktasten dienen zur Funktionen des Recorders. Die Drehregler zur Einstellung von Lautstärke und Klang. Eine Aufnahmetaste, eine Austeuerungsanzeige und ein Druckknopf zum öffnen des Kassettenschachts runden den Bedienteil ab. Das Gerät kann mit 6x1,5 Volt Batterien oder mit 220 Volt (Kabel ist eingebaut) betrieben werden. Seitliche Anschlüsse sind für Radio, Kopfhörer und Microfon vorhanden. Eine Besonderheit ist das mitgelieferte, im Gehäuse integrierte, kleine Microfon hinter einer Abdeckung auf der Oberseite. Der Recorder kostete 1970 ca. 250 DM.

Kassettenrecorder Saba 320 G | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 237 2020
Maße
Länge: 240 mm, Höhe: 70 mm, Breite: 260 mm, Gewicht: 2,5 kg
Material/Technik
Metall, Thermoplast / Magnetaufzeichnung, Halbleiter Transistor

Bezug (was)
Reise
Magnetband
Tonbandgerät
Kompaktkassette
Kassettenrekorder

Ereignis
Herstellung
(wo)
Villingen-Schwenningen
(wann)
1970
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kassettenrecorder

Entstanden

  • 1970

Ähnliche Objekte (12)